• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 22. Oktober 2019, 14.01 Uhr

Börsennotierung geplant:
Continental will Antriebssparte Vitesco komplett abspalten

Continental wird sich komplett von seiner Antriebssparte Vitesco trennen und sie an die Börse bringen. Die Pläne für einen Teilbörsengang sind damit vom Tisch.

Von Stefan Wimmelbücker
Conti-Chef Elmar Degenhart: Der Vorstand hat die komplette Trennung von der Antriebssparte beschlossen. (Foto: Poblete)

Der Vorstand des Autolieferers Continental hat einen vollständigen Spin-off der Antriebssparte Vitesco Technologies (früher Division Powertrain) mit anschließender Börsennotierung beschlossen. Der ursprünglich geplante Teilbörsengang im kommenden Jahr hat sich damit erledigt. Das Unternehmen reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf auf den sich weiter beschleunigenden Wandel zur Elektromobilität. Wenn der Aufsichtsrat den Plänen zustimmt, soll die Hauptversammlung am 30. April 2020 darüber entscheiden.

Im dritten Quartal hat Conti aufgrund von Sondereffekten rote Zahlen geschrieben. Das Unternehmen erwartet auch im Gesamtjahr einen Verlust. Mehr dazu

"Wir sind überzeugt: Vitesco Technologies kann so seinen vielversprechenden, profitablen Zukunftskurs fortführen und in dem dynamischen Marktumfeld für Antriebstechnologien eine führende Rolle einnehmen", sagte Conti-Vorstandschef Elmar Degenhart.

"Vitesco Technologies ist bereits heute ein Pionier im Bereich Elektrifizierung. Wir sind bestens für den Übergang von Verbrennungsantrieben zu Elektromobilität und den damit verbundenen Wachstumschancen vorbereitet", ergänzte Andreas Wolf, Chef von Vitesco Technologies.


Verlust wegen Rückstellungen

Zugleich mit dieser Mitteilung bestätigte Continental seine Prognose für das laufende Jahr. Im dritten Quartal lag der Umsatz bei rund 11,1 Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge betrug rund 5,6 Prozent.

Aufgrund von Wertminderungen und Rückstellungen schreibt Conti sowohl im dritten Quartal als auch im Gesamtjahr rote Zahlen. Für die kommenden fünf Jahre rechnet Finanzvorstand Wolfgang Schäfer nicht damit, dass sich die weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen wesentlich beleben wird.

Lesen Sie auch:

Milliardenabschreibung: Continental rutscht in die roten Zahlen

Umbau beim Zulieferer: Antriebssparte von Continental wird Vitesco Technologies

Autobranche mitten in der Krise: Conti-Chef hält Kündigungen nicht für ausgeschlossen

Zusätzlich zu möglichem Teilbörsengang: Continental prüft vollständige Abspaltung von Antriebssparte

Aus dem Datencenter:

Continental - Umsatz nach Geschäftsfeldern 2018-2019

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz