• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Klartext:
Gratis-Beratung von Tesla
Tipo Cross:
Fiat bockt den Spar-Golf auf
Neuvorstellung VW Polo Facelift:
So fährt der Polo in die zweite Halbzeit
INTERVIEW - aboDeinauto-Chef Alexander Thieme:
"Wollen perspektivisch in den Fahrzeughandel einsteigen"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nutzfahrzeug-Tochter:
Bernd Osterloh wird Personalvorstand von Traton
VW-Werk Dresden geschlossen:
IG Metall ruft in Sachsen zu Warnstreiks auf
Herstellerverband Acea:
Zahl der Hybridfahrzeuge in Europa steigt rapide
Starkes erstes Quartal:
Daimler hebt Margenprognose an
Kritik an Teslas "Autopilot":
US-Verbrauchermagazin findet gefährliche Mängel
VW-Betriebsratschef:
Bernd Osterloh soll Personalvorstand von Traton werden
Chip-Mangel:
JLR setzt Produktion in zwei Werken aus
Schaeffler:
Jens Schüler leitet die Sparte Automotive Aftermarket
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Facelift VW Polo
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 21. Oktober 2019, 10.45 Uhr

Neue E-Marken nutzen bestehende Servicenetze:
Lichtblick für Werkstattketten

Die Elektromobilität nimmt allmählich Fahrt auf – und die Werkstattketten wittern ein neues Geschäft mit großem Potenzial für die Zukunft.

Von Michael Knauer
Neuer Job für den Bosch Car Service: Wartung der E-Autos von e.GO (Foto: Bosch)
Neuer Job für den Bosch Car Service: Wartung der E-Autos von e.GO (Foto: Bosch)

Der Markteintritt neuer Elektroautohersteller und neuer Importmarken im europäischen Autohandel bietet den markenunabhängigen Serviceanbietern Chancen. Sie übernehmen für die Neulinge flächendeckend den Werkstattservice und könnten künftig auch einen Teil des Fahrzeugvertriebs verantworten.

Den Auftakt macht jetzt Bosch: Der weltgrößte Zulieferer übernimmt in Deutschland und in den meisten übrigen geplanten Vertriebsländern den Aftersales für den Aachener Elektroautobauer e.GO Mobile. „Einige der Standorte von Bosch Car Service sind auch Autohäuser mehrerer Marken, für die das Elektrofahrzeug-Angebot von e.GO eine willkommene Ergänzung ist“, sagt e.GO-Vorstandschef Günther Schuh.

Das Münchner Elektro-Start-up Sono Motors hat eine Kooperation mit einem „namhaften Servicepartner“ geschlossen, nennt diesen aber noch nicht. „Wir werden mit einem Servicepartner kooperieren, der ein entsprechendes Netzwerk bietet“, sagt eine Sono-Motors-Sprecherin.


Infos für Servicebetriebe

Als weitere Kooperationsschiene sieht Sono Motors die Freigabe des Werkstatt-Handbuchs für freie Servicebetriebe. „Aus dem Handbuch können die Werkstätten alle notwendigen Informationen für den Service entnehmen“, so die Sprecherin. Auch in der Auslieferung wolle Sono Motors neue Wege gehen. „Wenn man wie wir mit einem weißen Papier startet, nimmt man viel Ballast gar nicht erst an Bord“, so die Sprecherin.

Als erster China-Newcomer schloss die Marke Borgward bereits im vergangenen Jahr eine Partnerschaft mit der Werkstattkette ATU. „Konkrete Kostenvorteile ergeben sich durch die Nutzung des mit 577 Filialen flächendeckenden ATU-Werkstattnetzes, die Verwendung von Verschleiß und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität mit Borgward-Freigabe und die vergleichsweise günstigen Stundenverrechnungssätze“, erklärt der Autobauer dazu. ATU stellt für Borgward auch die Ersatzteilversorgung in Deutschland innerhalb von 24 Stunden sicher.

Lesen Sie auch:

Autovertrieb und  Service 2035: Studie prognostiziert sinkende Umsätze und Gewinne

Electromobility Report 2019: E-Wachstum verliert im Leitmarkt China

Im Datencenter:

Marktüberblick der von Herstellern in Deutschland empfohlenen Werkstattausrüster

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.