• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bei öffentlichen Aufträgen für Fahrzeuge:
Künftig gelten Emissions-Mindestziele
Wegen offener Fragen zum Datenschutz:
Gesetz zum autonomen Fahren vorerst abgelehnt
Scheuers neues Zentrum Mobilität der Zukunft:
"Wollen kluge Köpfe und neue Ideen zusammenbringen"
Neuer US-Präsident:
VDA hat große Erwartungen an Joe Biden
Chipindustrie-Ausrüster ASML:
"Diese Maschine muss wieder ins Laufen kommen"
Die meistverkauften Fahrzeuge:
Toyota Corolla ist weltweit der Top-Seller
Takata-Airbags:
Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen
ZDK zum Lockdown - "Viele Existenzen gefährdet":
Autohandel fordert "schnell eine Perspektive"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 21. Oktober 2019, 15.30 Uhr

Hannover Rück:
Kfz-Versicherer senken Prämien 2020 nur für Neukunden

Der Preiskampf in der deutschen Kfz-Versicherung wird nach Einschätzung der Hannover Rück vor allem Neukunden zugute kommen.

Als größter Kfz-Rückversicherer in Deutschland hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen. (Foto: dpa)

Über alle Verträge hinweg dürften die Prämien in den Haftpflicht- und Vollkasko-Tarifen der Branche in etwa stabil bleiben, sagte Hannover-Rück-Manager Andreas Kelb am Montag beim jährlichen Branchentreffen in Baden-Baden. "Die Preissenkungen im Neugeschäft hindern Versicherer nicht daran, im Bestandsgeschäft Preisanpassungen nach oben vorzunehmen."

Als größter Kfz-Rückversicherer in Deutschland hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen wie der Huk Coburg. Von den derzeit insgesamt 88 Kfz-Versicherern in Deutschland seien 61 Kunden der Hannover-Rück-Tochter E+S Rück, sagte Deutschlandchef Michael Pickel.

Im Gegensatz zu Preisvergleichsportalen wie Check24 und Verivox kann die Hannover Rück bei ihren Prognosen daher auch die Beiträge derjenigen Autobesitzer berücksichtigen, die ihrem Versicherer treu bleiben. Die großen Online-Makler Check24 und Verivox erwarten für die kommenden Wochen sinkende Preise beim Abschluss von Neuverträgen. Derzeit läuft in Deutschland die allgemeine Wechselsaison in der Kfz-Versicherung an, weil die laufenden Verträge in der Regel zum Jahreswechsel kündbar sind.

Im laufenden Jahr haben die Kfz-Tarife laut Hannover-Rück-Manager Kelb weitgehend stagniert. Die Zahl der Schadenfälle sei im bisherigen Schadenverlauf zwar um etwa drei Prozent gesunken, dafür sei der durchschnittliche Schaden um 3,5 Prozent teurer geworden. Kelb rechnet allerdings nicht damit, dass sich die Entwicklung 2020 wiederholt. Vielmehr dürften die Versicherer für Schäden insgesamt tiefer in die Tasche greifen müssen, schätzt er. Dies dürfte die Gewinne der Kfz-Versicherer branchenweit sinken lassen.

Bei der Vertragserneuerung zwischen Rück- und Erstversicherern zum kommenden Jahreswechsel will Deutschland-Chef Pickel für die Hannover Rück nun zumindest im nicht-proportionalen Kfz-Geschäft Preiserhöhungen durchsetzen. In diesem Geschäft übernimmt der Rückversicherer die Schäden von Erstversicherern erst ab einer gewissen Summe.

Auch für die Deckung von Naturkatastrophen-Risiken wie Sturm, Hagel und Hochwasser will die Hannover Rück bei ihren Kunden höhere Prämien durchsetzen. In den Bereichen, in denen die Stürme "Jörn" und "Eberhard" hohe Schäden angerichtet hätten, seien Preiserhöhungen nötig, sagte Pickel.

In der lange branchenweit defizitären Feuer-Industrieversicherung sieht Manager Pickel inzwischen eine positive Entwicklung. So haben viele Versicherer bei ihren Kunden aus der Industrie zuletzt unrentable Verträge gekündigt oder Preiserhöhungen durchgesetzt. Davon profitieren auch beteiligte Rückversicherer. Mit Versicherern, die ihre Verluste in diesem Geschäft nicht von selbst angingen, werde die Hannover Rück allerdings Gespräche führen müssen, sagte Pickel. (dpa)

Lesen Sie auch:

Kfz-Versicherung: Neue Regionalklassen für viele Autofahrer

Münchner Diesel-Fahrer klagt gegen Stilllegung

Was war 2019 im Autohandel top und was war ein Flop? Stimmen Sie ab!

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz