• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 21. Oktober 2019, 15.30 Uhr

Hannover Rück:
Kfz-Versicherer senken Prämien 2020 nur für Neukunden

Der Preiskampf in der deutschen Kfz-Versicherung wird nach Einschätzung der Hannover Rück vor allem Neukunden zugute kommen.

Als größter Kfz-Rückversicherer in Deutschland hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen. (Foto: dpa)
Als größter Kfz-Rückversicherer in Deutschland hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen. (Foto: dpa)

Über alle Verträge hinweg dürften die Prämien in den Haftpflicht- und Vollkasko-Tarifen der Branche in etwa stabil bleiben, sagte Hannover-Rück-Manager Andreas Kelb am Montag beim jährlichen Branchentreffen in Baden-Baden. "Die Preissenkungen im Neugeschäft hindern Versicherer nicht daran, im Bestandsgeschäft Preisanpassungen nach oben vorzunehmen."

Als größter Kfz-Rückversicherer in Deutschland hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen wie der Huk Coburg. Von den derzeit insgesamt 88 Kfz-Versicherern in Deutschland seien 61 Kunden der Hannover-Rück-Tochter E+S Rück, sagte Deutschlandchef Michael Pickel.

Im Gegensatz zu Preisvergleichsportalen wie Check24 und Verivox kann die Hannover Rück bei ihren Prognosen daher auch die Beiträge derjenigen Autobesitzer berücksichtigen, die ihrem Versicherer treu bleiben. Die großen Online-Makler Check24 und Verivox erwarten für die kommenden Wochen sinkende Preise beim Abschluss von Neuverträgen. Derzeit läuft in Deutschland die allgemeine Wechselsaison in der Kfz-Versicherung an, weil die laufenden Verträge in der Regel zum Jahreswechsel kündbar sind.

Im laufenden Jahr haben die Kfz-Tarife laut Hannover-Rück-Manager Kelb weitgehend stagniert. Die Zahl der Schadenfälle sei im bisherigen Schadenverlauf zwar um etwa drei Prozent gesunken, dafür sei der durchschnittliche Schaden um 3,5 Prozent teurer geworden. Kelb rechnet allerdings nicht damit, dass sich die Entwicklung 2020 wiederholt. Vielmehr dürften die Versicherer für Schäden insgesamt tiefer in die Tasche greifen müssen, schätzt er. Dies dürfte die Gewinne der Kfz-Versicherer branchenweit sinken lassen.

Bei der Vertragserneuerung zwischen Rück- und Erstversicherern zum kommenden Jahreswechsel will Deutschland-Chef Pickel für die Hannover Rück nun zumindest im nicht-proportionalen Kfz-Geschäft Preiserhöhungen durchsetzen. In diesem Geschäft übernimmt der Rückversicherer die Schäden von Erstversicherern erst ab einer gewissen Summe.

Auch für die Deckung von Naturkatastrophen-Risiken wie Sturm, Hagel und Hochwasser will die Hannover Rück bei ihren Kunden höhere Prämien durchsetzen. In den Bereichen, in denen die Stürme "Jörn" und "Eberhard" hohe Schäden angerichtet hätten, seien Preiserhöhungen nötig, sagte Pickel.

In der lange branchenweit defizitären Feuer-Industrieversicherung sieht Manager Pickel inzwischen eine positive Entwicklung. So haben viele Versicherer bei ihren Kunden aus der Industrie zuletzt unrentable Verträge gekündigt oder Preiserhöhungen durchgesetzt. Davon profitieren auch beteiligte Rückversicherer. Mit Versicherern, die ihre Verluste in diesem Geschäft nicht von selbst angingen, werde die Hannover Rück allerdings Gespräche führen müssen, sagte Pickel. (dpa)

Lesen Sie auch:

Kfz-Versicherung: Neue Regionalklassen für viele Autofahrer

Münchner Diesel-Fahrer klagt gegen Stilllegung

Was war 2019 im Autohandel top und was war ein Flop? Stimmen Sie ab!

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.