Was war 2019 im Handel top? Und was ein Flop? Das entscheiden in unserer Leserumfrage Sie! Also stimmen Sie ab. Unter den Teilnehmern verlost die Automobilwoche für jeweils ein Jahr
* 10 Premium-Abonnements der Automobilwoche
* 10 Print-Abos
* und 10 E-Paper-Abos.
Die Wahl zu den Tops und Flops 2019
Die Fahrzeugwerke-Lueg haben in diesem Jahr vorgemacht, wie man einen reibungslosen Wechsel an der Unternehmensspitze einleitet. Mit dem Jahresbeginn 2020 folgt Martijn Storm auf den langjährigen Chef Jürgen Tauscher, der in seinem letzten Amtsjahr noch strategisch wichtige Zukäufe getätigt hat.
Das Kundenverhalten ändert sich, der Trend zum Leihen oder zum Besitz auf Zeit nimmt auch bei Autos allmählich Fahrt auf. Davon wollen gleich zwei Start-ups profitieren, die für das Jahr 2019 zur Wahl stehen: Vive la Car und Cluno. Vive la Car will den Fahrzeugbestand der Händler an die Kunden bringen, Cluno ist mit seinem Angebot mittlerweile auch auf der Seite von AutoScout24 zu finden.
Einen großen Aufschlag hat in diesem Jahr Sixt mit seiner Mobilitäts-App gemacht. Der Autovermieter bündelt sein Kerngeschäft mit Carsharing und Ridehailing in einer App.
Sie entscheiden, was im Handel 2019 top war!
Kein gutes Jahr war 2019 für das Autohaus Dirkes, das mit mehreren Standorten im Kölner Raum Insolvenz anmelden musste. Und das letzte Jahr seines Bestehens ist es auch für den Verband der Banken der Automobilwirtschaft (BDA), der sich zum Jahresende auflöst. Ein ähnliches Schicksal haben auch schon einige City Stores erlitten. Zunächst wurden sie als das neue große Ding gefeiert, dann wurde der Nutzen berechnet – und der kleine Laden in der Innenstadt oftmals dicht gemacht.
Und Sixt hat im Handel 2019 nicht nur Zuspruch bekommen. Vor allem den Audi-Partnern ist die Kooperation des Autovermieters mit dem Ingolstädter Autobauer ein Dorn im Auge. Daher ist Sixt auch ein Flop-Kandidat.
Sie entscheiden, was 2019 im Handel ein Flop war!
Zudem können Sie über die Tops und Flops im Showroom, bei Herstellern und Zulieferern abstimmen. Die Ergebnisse der Umfrage lesen Sie in der letzten Ausgabe des Jahres, am 9. Dezember.