• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 09. Oktober 2019, 14.15 Uhr

19-mal auf Platz eins:
BMW als beliebtester Arbeitgeber der letzten 20 Jahre ausgezeichnet

Bei Umfragen unter Studierenden und Absolventen zählen Premium-Automobilhersteller regelmäßig zu den beliebtesten Arbeitgebern. BMW landete in den vergangenen 20 Jahren 19-mal auf Platz eins.

Von Gerd Scholz
Entwicklerin bei BMW: Der Münchner Automobilbauer profitiert bei der Mitarbeitersuche auch von seinem guten Arbeitgeberimage. (Foto: BMW)

Die BMW Group kann sich nun mit der Auszeichnung "20 Jahre attraktivster Arbeitgeber" schmücken. Diesen Sonderpreis verlieh das Trendence-Institut dem Münchner Autobauer. Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen befragt Studierende und Absolventen regelmäßig nach ihren Wunscharbeitgebern. Nun hat Trendence ausgewertet, welches Unternehmen zwischen 1999 und 2019 am häufigsten auf Platz 1 des Absolventenbarometers stand. Die BMW Group hatte hier die Nase vorn: Der Automobilhersteller stand 19-mal an der Spitze.

"Das ist eine Bestätigung unseres kontinuierlichen Engagements, um immer wieder die besten Fachkräfte für uns gewinnen zu können", freut sich Milagros Caiña Carreiro-Andree, BMW-Personalvorständin, über die Auszeichnung und betont: "Auch in Zukunft spielt Arbeitgeberattraktivität eine entscheidende Rolle." In den Zukunftsfeldern wie Digitalisierung oder autonomes Fahren konkurriere die BMW Group heute nicht mehr nur mit Wettbewerbern aus der Automobilindustrie, sondern auch mit klassischen Tech- oder IT Unternehmen.

Lesen Sie auch:

Waymo schickt seine Roboterwagen nach Los Angeles

Aktuelle Jobs bei BMW

Reithofer liegt mit 640.000 Euro auf Platz zwei

Jozef Kaban verlässt Rolls-Royce nach einem halben Jahr

BMW verbietet Hardware-Nachrüstung, Mercedes-Werkstätten springen ein

Aus dem Datencenter:

Anteile reiner E-Mobile an den gesamten Neuzulassungen nach Marken im August 2019 in Deutschland

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz