• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Investorentag in Paris:
Wie sich Valeo besser als der Automarkt entwickeln will
Das plant Peugeot für die Modellpalette:
Elektrifizierung steht bei den Franzosen hoch im Kurs
Elektrischer SUV-Saubermann von Peugeot:
Beim neuen 2008 bleibt das schlechte Gewissen zu Hause
Unternehmensberatung JSC Automotive:
China beendet Fokussierung auf E-Autos
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Porsche-Chef Blume:
"Wir freuen uns über jeden Wettbewerber"
Was hinter dem "Green Deal" der EU steckt:
Klimarevolution in Europa als Modell für die Welt?
Standort Neckarsulm:
Audi-Betriebsrat fordert mehr Geld für Entwicklung
Arbeitgeberranking:
Porsche hat die zufriedensten Mitarbeiter
Punktsieg für Trump:
Neues Freihandelsabkommen für Nordamerika kommt
Bosch-Chef:
"CO2-Vorgaben der EU-Kommission bedrohen Auto-Jobs"
Zuwachs um 50 Prozent:
Zahl der Ladesäulen für Elektroautos steigt deutlich
Im August 2020:
Schaeffler-Finanzchef Heinrich wechselt zu Dürr
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 02. Oktober 2019, 08.15 Uhr

Standort mit 540 Mitarbeitern:
Continental schließt Werk in Roding

Continental wird im Jahr 2024 seinen Standort für hydraulische Komponenten und Pumpen für Benzin- und Dieselmotoren in Roding schließen. Dort arbeiten 540 Mitarbeiter.

Continental: In Roding wird 2024 der Betrieb eingestellt. (Foto: Continental)

Der mit dem Abschwung der weltweiten Automärkte kämpfende Autozulieferer Continental wird 2024 an seinem Standort Roding mit seinen derzeit 540 Beschäftigten die Produktion einstellen. Bei einer Betriebsversammlung in der Oberpfälzer Stadt erläuterten Konzernvertreter die Entscheidung. Das Werk stellt hydraulische Komponenten und Pumpen für Benzin- und Dieselmotoren her. Betroffen sind 320 Arbeitsplätze in der Produktion, für die übrigen 220 Mitarbeiter ist derzeit vorgesehen, ihnen neue Aufgaben zu geben.

Eine Sprecherin verwies am Abend auf ein bereits in der Vorwoche veröffentlichtes Umbauprogramm des Konzerns, mit dem sich der Zulieferer gegen die Krise stemmen will. Die gesamte Branche müsse sich wegen der wachsenden Umstellung auf die Elektromobilität neu orientieren.


Tausende Stellen fallen weg

Auch in Italien und den USA stehen Werke auf dem Prüfstand. Zwei Werke in den USA und Malaysia sollen darüber hinaus dichtgemacht werden. Weltweit dürften bis 2023 rund 15.000 Jobs von Veränderungen betroffen sein, davon 5000 in Deutschland, hatte der Dax-Konzern in der Vorwoche mitgeteilt. Bis 2029 dürften sogar 20.000 Stellen betroffen sein, davon 7000 in Deutschland. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Continental beschließt Stellenabbau und Kostensenkungen

Conti-Chef hält Kündigungen für nicht ausgeschlossen

CO2-freie Produktion bis 2040: Conti stellt Klimastrategie auf IAA vor

Automobilzulieferer: Continental-Chef schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus

IAA-Highlights aus Hannover: Continental zeigt Nahbereichsensor und Achsantrieb 

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz