• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Hyundai Bayon:
Mit Design und Infotainment gegen T-Cross und Co.
Showroom-Öffnung in Rheinland-Pfalz und Saarland:
Kfz-Handel macht Druck auf Politik
Ab 2030 baut Volvo nur noch reine E-Autos:
Elektrische Volvos nur noch online und zu festen Preisen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Wunder Mobility:
Mario Rautenberg ist neuer CFO
Brennstoffzellen-Antriebe:
Daimler und Volvo gründen Joint Venture Cellcentric
Betreibergesellschaft:
Autobahn-Ausbau für Tesla ist Herausforderung
Park Now Deutschland und Österreich:
Heidi Wildemann ist neue Geschäftsführerin
Wegen Corona-Unsicherheit:
Sixt gibt keine Prognose ab - 2020 Gewinn
Ghosn-Skandal:
USA liefern mutmaßliche Fluchthelfer an Japan aus
Wechsel an Toyotas Europaspitze:
Matthew Harrison folgt auf Johan van Zyl
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 10. September 2019, 08.30 Uhr

++++TICKER++++TICKER++++TICKER++++:
Die wichtigsten News zur IAA

In unserem laufend aktualisierten Ticker finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten von der IAA im Überblick.

IAA: Viel los war bei Daimler auf dem IAA-Messestand am Vorabend der IAA. (Foto: Daimler)
IAA: Viel los war bei Daimler auf dem IAA-Messestand am Vorabend der IAA. (Foto: Daimler)

Videos und Interviews auf der IAA sehen Sie auch bei unserem Partner "Motordialog"

++++17:00 Uhr++++

Einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten vom Audi AI Trail bis zum VW ID.3 bietet der Messe-Rundgang.

++++16:45 Uhr++++

Auf dem BMW-Stand sind mehrere Deckteile abgestürzt. Verletzt wurde niemand. BMW hat den Bereich abgesperrt und eine Untersuchung eingeleitet, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

++++15:40 Uhr++++

Mit der Studie 45 gibt Hyundai einen Ausblick auf die Elektroauto der Marke. Äußerlich nimmt sie Design-Anleihen beim ersten Hyundai, dem Modell Pony von 1974. Im Innenraum dominieren Holz und Leder, er soll es den Passagieren eines autonom fahrenden Autos so angenehm wie möglich machen.

++++14:30 Uhr++++

Der Honda E wirkt mit seinem knubbligen Äußeren niedlich, verfügt aber je nach Motorisierung über 100 oder 113 kW und dementsprechend über einen kräftigen Antritt. Mehr dazu

++++13:15 Uhr++++

Der italienischen Sportwagenhersteller Lamborghini ehrt den verstorbenen VW-Patriarchen Ferdinand Piech mit der Vorstellung des ersten Hybridmodells der Marke. Der Sián FKP 37 kombiniert einen V12-Benziner mit einem Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 819 PS.

++++12:00 Uhr ++++

Bislang kannte man den M-Byte nur als Studie. Seit heute ist das Serienfahrzeug enthüllt: Byton-Chef Daniel Kirchert hat vorhin vom Serienmodell des M-Byte die Hülle gezogen. Mehr dazu

Seit heute ist auch die neue Podcastfolge "New Mobility" live. Zu Gast: Byton-Chef Daniel Kirchert. Unsere Redakteurin Agnes Vogt hat ihn gefragt: "Warum gehen Sie ein solches Risiko ein, Herr Kirchert?" Hören Sie rein.

++++11:45 Uhr++++

Die Studie AI:Trail von Audi ist in jeder Hinsicht extrem: Der allradgetriebene Buggy ist rundum verglast. Wem der Ausblick immer noch nicht reicht, der kann auf zwei Drohnen zurückgreifen, um den Weg zu erkunden. Mehr dazu

++++11:15 Uhr++++

Mit der Studie Vision EQS zeigt Mercedes die S-Klasse der Zukunft. Neben dem fast schon selbstverständlichen elektrischen Antrieb glänzt die Studie durch Licht-Inszenzierungen innen und außen. Mehr dazu

++++11:00 Uhr++++

Der von den Fans verehrte Geländewagen Land Rover Defender bekommt einen Nachfolger. Mit dem Kult-Mobil hat der zum Jahreswechsel in den Handel kommende Neuling jedoch bis auf den Namen nicht mehr viel gemein. Mehr dazu

++++10:45 Uhr++++

Opel präsentiert den neuen Corsa auf PSA-Basis. Zugleich stellen die Rüsselsheimer die Elektro-Variante ihres Kleinwagens vor. Mehr dazu

++++9:30 Uhr++++

Mit der Studie Concept 4 zeigt BMW einen Ausblick auf die künftige Vierer-Reihe. Vor allen die große Niere an der Front fällt auf. Der i Hydrogen Next ist eine auf dem X5 basierende Studie eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs. Abhängig von der Nachfrage wird BMW frühestens ab 2025 derartige Fahrzeuge anbieten.

++++8:45 Uhr++++

Los geht es mit der Pressekonferenz von BMW: Der Autobauer wird sich auch in Zukunft nicht auf eine Antriebsvariante festlegen, sondern sowohl konventionelle als auch Elektroautos anbieten. Das bekräftigte der neue Vorstandschef Oliver Zipse. Mehr dazu

++++8:30 Uhr++++

Einer unser Reporter vor Ort berichtet von einer Demonstration der Umweltorganisation Greenpeace. Die Aktivisten haben vor dem Eingang einen Pick-up aufgestellt, aus dessen Auspuff eine große schwarze Wolke quillt.

++++8:00 Uhr++++

Um halb neun beginnt die diesjährige IAA mit der Pressekonferenz von BMW. Im Vorfeld der Messe gab es deutliche Kritik von Umweltaktivisten, von denen einige sogar zur Blockade der Messe aufgerufen haben. Zahlreiche Hersteller sind in diesem Jahr nicht dabei. Andererseits könnte gerade diese IAA als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Nicht nur VW stellt mit dem ID.3 sein erstes Großserien-Elektroauto vor, auch zahlreiche andere Hersteller zeigen, dass sie es nun ernst meinen mit dem Wandel und präsentieren serienreife Elektrofahrzeuge.

Schon am Vorabend hatten Daimler und VW Journalisten eingeladen, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Während es bei Daimler um Nachhaltigkeit, digitalisierte Produktion und künstliche Intelligenz ging, stand bei VW alles im Zeichen des ID.3.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Themenspezial zur IAA

Videos und Interviews auf der IAA sehen Sie auch bei unserem Partner "Motordialog"

Einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten bieten unsere Bildergalerien:

Die wichtigsten Neuheiten der IAA

Die E-Autos auf der IAA

Die SUVs auf der IAA

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.