• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Elektroauto-Entwickler:
Rivian holt sich Milliarden bei Investoren
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 10. September 2019, 17.15 Uhr

Vorerst keine Allianz PSA-FCA:
Tavares: "Wir gehen durch einen Sturm"

Der französische Autokonzern PSA hat eine mögliche Allianz mit der US-italienischen FCA-Gruppe für die nächsten Jahre auf Eis gelegt. "Wir gehen durch einen Sturm, das muss unser Fokus sein", sagte Tavares am Dienstag auf der IAA in Frankfurt.

Von Michael Knauer
PSA-Chef Carlos Tavares: Opel sei auf dem "richtigen Weg", aber noch nicht am Ziel, sagte Tavares in Frankfurt. (Foto: PSA)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

PSA-Chef Carlos Tavares hat Spekulationen über eine bevorstehende Allianz mit dem US-italienischen FCA-Konzern für die nächsten Jahre eine Absage erteilt. Vorrang vor allen anderen Aufgaben habe die Bewältigung der enormen Herausforderungen durch die CO2-Regulierung der EU, sagte Tavares am Dienstag vor Journalisten am Rande der IAA in Frankfurt.

"Wir gehen durch einen Sturm. Und wenn man in einen solchen Sturm gerät, dann hält man sein Schiff besser auf Kurs und zieht alle Leinen stramm." Das sagte Tavares auf Fragen nach einer Partnerschaft mit FiatChrysler. "Außerdem braucht man immer zwei für einen Deal", fügte der PSA-Chef mit Blick auf die Reaktion der Italiener hinzu.

Mitte Juni war eine vielversprechende Annäherung zwischen FCA und Renault am Nein der Italiener gescheitert. Daraufhin war eine mögliche Annäherung zwischen FCA und PSA in den Vordergrund gerückt.


"Wir brauchen keine Allianz"

"Wir brauchen keine Allianz", betonte Tavares. PSA sei seit seinem Antritt als Vorstandschef im Jahr 2014 sowohl bei der Profitabilität wie auch hinsichtliche der Technologie und der Managementfähigkeiten auf eine sehr gute Position aufgerückt.

"Ich wäre aber dumm, wenn ich mögliche Gelegenheiten nicht prüfen würde", fügte Tavares mit Blick auf einen FCA-Deal hinzu. Dies habe aber bis auf weiteres keine Priorität.

Auch ein großer Einstieg von PSA in den USA habe keine Priorität. "Ja, der nordamerikanische Markt fehlt uns. Aber der Aufbau dieses Marktes ist eine langfristige Aufgabe und wird ein Thema für die nächste Management-Generation bei PSA sein", fügte er hinzu.


Rüsselsheim liegt noch weit hinter Socheaux zurück

Zum Stand der Restrukturierung bei Opel zeigte sich Tavares zufrieden, aber nicht hellauf begeistert. Die Fortschritte seien beachtlich, sagte der PSA-Chef. "Es gibt aber noch Tonnen von Möglichkeiten, um die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern," schränkte er ein. Dies betreffe jeden Bereich des Werkes. "Sie wären überrascht zu sehen, was ich alles bei der Übernahme von Opel 2017 entdeckt habe."

Insbesondere mit der Produktivität des Rüsselsheimer Stammwerkes ist Tavares noch nicht zufrieden. "Die Lücke bei der Effizienz zwischen Socheaux, unserem größtem Werk in Frankreich, und Rüsselsheim liegt bei mehr als 60 Prozent." Bei der Übernahme vor zwei Jahren sei der Abstand sogar mindestens doppelt so groß gewesen. "Das zeigt aber auch, wir sind auf dem richtigen Weg," zeigte sich Tavares versöhnlich.

Lesen Sie auch:

IAA: Opel zeigt neuen Corsa mit E-Antrieb

IAA-Vorschau: Opels Auftritt in Frankfurt muss sitzen

Opel-Chef Michael Lohscheller: "Wir gehen dieses Jahr zurück nach Russland" 

Aus dem Datencenter:

Pkw-Neuzulassungen Russland von Januar 2016 bis Juni 2019

Modellvorschau für die Marke Opel von 2018 bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz