• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 05. September 2019, 08.45 Uhr

Modelloffensive:
BMW zeigt X6 und Plug-in-Hybride auf der IAA

Die "größte Modelloffensive der Firmengeschichte" ist in vollem Gange. Für die IAA hat BMW zudem Überraschungen angekündigt.

Von Burkhard Riering
Dreier Touring: Der Klassiker gehört neben dem Einser zu BMWs Volumenmodellen. (Foto: BMW)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Der neue BMW-Chef Oliver Zipse stellt die Technologieoffenheit in den Fokus des IAA-Auftritts 2019. An der Strategie des Autokonzerns, sich in allen Antriebsarten zu engagieren, wird nicht gerüttelt. Die eine Lösung, so heißt es bei BMW, werde es in den nächsten Jahren nicht geben. Auf der Messe hat Zipse, zu dem Zeitpunkt gerade einmal vier Wochen an der Spitze des Konzerns, bei der Pressekonferenz seinen ersten großen öffentlichen Auftritt als BMW-Chef.

Diesel, Benziner, Plug-in-Hy­bride und rein batterieelektrische Fahrzeuge – die BMW Group kommt mit einer langen Liste an Modellen zur IAA. Nach Informationen der Automobilwoche wird es obendrein Überraschungen zu zwei Antriebsformen geben, über die BMW noch nicht spricht. ­Womöglich ist die Zeit reif, ein Brennstoffzellen-Konzept zu präsentieren.


Viele, viele Plug-ins

Sicher ist, dass BMW seine Plug-in-Flotte weiter ausbaut. Zweier, Dreier, Fünfer, Siebener und X5 kommen zusätzlich mit eDrive-Antrieb auf den Markt. BMW sieht sich bei der Elektromobilität in einer Führungsrolle, was vor allem an der Vielzahl der angebotenen Plug-ins liegt. Drei der fünf meistverkauften Plug-in-Hybridmodelle in Deutschland sind von der BMW Group. Bis zum Jahr 2023 soll die Zahl der Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb auf 25 Modelle steigen.

 


Mini traut sich

Zudem gibt es in Frankfurt den BMW Vision M Next zu sehen, einen Plug-in-Sportwagen, den der Hersteller kürzlich auf der Hausmesse "NextGen" in München erstmals gezeigt hat. Daneben steht der Vision iNext als durchdigitalisierter Elektrowagen.

Weltpremiere hat auf der IAA die dritte Generation des "Sports Activity Coupés" X6, als Messepremieren sind Einser, Achter Gran Coupé, M8 ­Coupé und M8 Cabrio sowie Dreier Touring und X1 vorgesehen. "Die Produktoffensive wird konsequent fortgesetzt", so BMW.

Die BMW-Tochter Mini bringt mit dem Mini Cooper SE ihr erstes Elektroauto mit nach Frankfurt. Teile der Technik stammen vom BMW i3. Im März 2020 soll der Wagen zu den Händlern ­kommen. Laut BMW sollen sich 45.000 Interessierte registriert ­haben, was aber noch nicht gleichbedeutend mit einer Vorbestellung ist. Zudem zeigt die Marke den Mini Cooper SE Countryman als Plug-in mit nunmehr 57 Kilometer elektrischer Reichweite.

BMW ist bei allen Widrigkeiten auf den Weltmärkten noch immer auf Wachstumskurs. "Die BMW Group konnte zwischen Januar und Juni 2019 weltweit mehr Fahrzeuge absetzen als jemals zuvor in der ersten Hälfte eines Geschäftsjahrs", berichten die Münchner. Gleichwohl kämpft der Autokonzern mit Gewinnwarnungen und einer aus dem Ruder gelaufenen Rendite.

BMW-Chef Zipse will dem Unternehmen nun neuen Schwung verleihen. Er spornte die Mit­arbeiter zu seinem Amtsantritt am 16. August in einem Brief an, gemeinsam anzupacken, um aus der Transformation der Branche als Gewinner hervorzugehen. BMW müsse nicht immer der Erste sein. "Aber: Bei allem, was wir tun, müssen wir deutlich ­besser sein als der Wettbewerb."

Alle News zur IAA finden Sie in unserem IAA-Spezial

 

Lesen Sie auch:

Mercedes auf der IAA: Geländewagen und E-Luxus

IAA-Vorschau: Opels Auftritt in Frankfurt muss sitzen

EXKLUSIV – Einschätzungen der Konzernchefs: Dunkle Wolken über der Autobranche vor der IAA

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau BMW M-Modelle bis 2021

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz