• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
E-Mobilität und Digitalisierung:
Geschäft von Werkstätten wird laut BCG-Studie kaum noch wachsen
VW ID.Buzz:
E-Bulli wird autonom
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 05. September 2019, 08.45 Uhr

Messe-Highlight IAA 2019:
Jaguar-Chef Speth enthüllt den Defender

Land Rover zeigt die nächste Generation der Ikone Defender auf der IAA. Die Schwestermarke Jaguar wird bei weiteren Modellen elektrisch.

Von Burkhard Riering
Ganz neu und schon schmutzig: Detailansicht des neuen ­Defenders. (Foto: JLR)
Ganz neu und schon schmutzig: Detailansicht des neuen ­Defenders. (Foto: JLR)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Der große Tag des neuen Defenders naht. Am Dienstag, 10. September, um 9.45 Uhr wird die Land-Rover-Ikone erstmals im neuen Gewand der ­Öffentlichkeit gezeigt. Enthüllt wird der Defender von Jaguar-Land-Rover-Chef Ralf Speth und Design­chef Gerry McGovern auf einer Pressekonferenz.

Kaum ein anderes Modell wird mit so viel Spannung erwartet. Für den Hersteller galt es, das 70 Jahre alte Traditionsmodell in die Neuzeit zu transferieren. Auch deshalb hat sich Jaguar Land ­Rover so viel Zeit mit der nächsten Generation gelassen. Der Respekt vor der Aufgabe war groß.

Den neuen Defender soll es in drei Varianten geben: als 90er (Dreitürer), als 110er (Fünftürer) sowie als 130er mit acht Sitzplätzen. 90er und 11er sollen von 2020 an verkauft werden, der 130er kommt dann ein Jahr später.

Vorstandschef Speth setzt ­große Hoffnungen in das Modell: „Er wird sensationell. Ikonische Design­elemente werden übernommen und in eine moderne Architektur überführt“, sagte Speth im April der Automobilwoche. „Wir werden eine gute Nachfrage sehen“, so Speth weiter, ohne konkreter zu werden.

Die Schwestermarke Jaguar setzt dagegen voll auf Elektromobilität. Der I-Pace soll den Kunden auf der IAA in Frankfurt mit Testfahrten und interaktiven Präsentationen nähergebracht werden. Teil des Messestands in Halle 11 sind zudem die E-Motorsport­boliden der Briten: ein Jaguar I-Type aus der Formel E und ein Elektro-Rennwagen aus der Ja­guar I-Pace eTrophy. Daneben zeigt die Marke die neuen Modell­jahr­gän­ge von Jaguar XE, Jaguar F-Type und auch des I-Pace.

Jaguar will vom kommenden Jahr an sukzessive zu jedem ­Modell eine elektrische Variante ­anbieten. Das erste vollelektrische Auto, das am Standort Castle Bromwich gebaut wird, soll die Luxuslimousine Jaguar XJ sein.

Alle News zur IAA finden Sie in unserem IAA-Spezial

 

Lesen Sie auch:

Einstiegsmodelle: Jaguar Land Rover soll BMW-Plattform nutzen

Zusammenarbeit bei Benzin- und Dieselmotoren: BMW und JLR wollen Kooperation ausweiten

Entwicklung von Elektroantrieben: BMW kooperiert mit Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover: Milliardenverlust im abgelaufenen Geschäftsjahr

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marken Jaguar und Land Rover bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.