• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 04. September 2019, 09.15 Uhr

Audi auf der IAA 2019:
So schalten die Ingolstädter zurück in den Angriffsmodus

Nach schwierigen Jahren will Audi wieder näher an die Konkurrenz heranrücken. Die Modelle RS6 und RS7 setzen vor allem auf Leistung.

Von Burkhard Riering
Q3 Sportback: Das Crossover ist eine von Audis Messeneuheiten auf der IAA in Frankfurt. (Foto: Audi)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Für Bram Schot kommt alles auf einmal in seinem ersten Jahr als Vorstandschef von Audi. Auf der einen Seite muss er ein rigoroses Spar- und Effizienzprogramm durchziehen, auf der anderen Seite massiv ins Modellportfolio investieren. Und das in ohnehin unsicheren Zeiten.

Auf der IAA behilft sich Audi mit temporeichen Fahrzeugen: Der Hersteller zeigt erstmals RS6 und RS7. Weltpremiere hat zudem ein Audi-Showcar. Zu den weiteren Messepremieren gehören Q3 Sportback, der neue A4 und das Q7-Facelift. Die Stimmung jedenfalls soll gut sein: "Wir werden ein wahres Feuerwerk auf der IAA zünden", hatte Audis Chefdesigner Marc Lichte kürzlich im Gespräch mit der Automobilwoche angekündigt.

Audi braucht dringend gute Nachrichten. Die Verkäufe der VW-Tochter waren zuletzt geschrumpft. Eine deutliche Absatzdelle gibt es vor allem in Europa. Die neue Vertriebschefin Hildegard Wortmann erwartet aber ­eine Trendwende schon in der zweiten Jahreshälfte, auch dank der neuen Modelle. In China und in den USA wächst Audi ­bereits wieder.

Der A4 ist solch ein neues ­Modell. Nach vierjähriger Bauzeit hat der Hersteller den A4 nun umfassend überarbeitet. Vom Vorgänger hat Audi im Jahr 2018 weltweit 344.500 Exemplare verkauft.


Leistung zählt

Im Mittelpunkt der IAA wird aber der RS6 stehen, den es nur als Kombi (Avant) geben wird. Er kommt mit V8-Biturbo und 600 PS. Um im Rahmen der Möglichkeiten etwas für die Sparsamkeit zu tun, ist er als Mildhybrid ausgelegt.

Audi erweitert seine Modellpalette zudem um ein Kompakt-SUV in Coupé-Form: den RS Q3 Sportback. Es ist das erste kompakte Crossover der Marke. Unterdessen erhält der Q7 pünktlich zur IAA ein Facelift. Audi hat an der Optik gefeilt und bei der Technik aufgerüstet. Ein Schmankerl des Q7: Angeblich soll der Fahrer durch die Radkästen Sicht nach draußen bekommen, um Hindernisse besser erkennen zu können. Marktstart für den neuen Q7 ist noch im September 2019.

Ein E-Auto-Highlight von Audi zur IAA ist nicht bekannt. Bei der Elektromobilität haben die Ingolstädter mit der Weltpremiere des e-tron im September 2018 und der Plug-in-Offensive, angekündigt auf dem Genfer Auto-Salon im März 2019, schon einiges Pulver verschossen. 2025 will Audi mehr als 30 Modelle mit Elektroantrieb im Portfolio haben. Der Absatzanteil soll dann bei 40 Prozent liegen. Die aktuellen Vertriebsziele indes werden sicher mit Verbrennern erzielt.

Alle Messeneuheiten, News und Hintergründe zur IAA finden Sie in unserem Spezial IAA 2019 unter automobilwoche.de/iaa

Lesen Sie auch:

Mercedes auf der IAA: Geländewagen und E-Luxus

IAA-Vorschau: Opels Auftritt in Frankfurt muss sitzen

EXKLUSIV – Einschätzungen der Konzernchefs: Dunkle Wolken über der Autobranche vor der IAA

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für Audi Sport 2019 bis 2021

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz