• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Elektroauto-Entwickler:
Rivian holt sich Milliarden bei Investoren
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 30. August 2019, 08.30 Uhr

Opel-Facelift:
Astra mit neuen Motoren

Opel spendiert dem Kompaktmodell Astra ein Facelift. Die wichtigste Änderung betrifft die Motoren.

Opel Astra: Äußerlich halten sich die Änderungen in Grenzen: (Foto: Opel)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Opel möbelt den Astra noch einmal auf. Der Kompakte aus Rüsselsheim bekommt ein großes Facelift mit komplett neuem Motorenportfolio. Zum ersten Mal zu sehen ist er auf der Automesse IAA in Frankfurt (12. bis 22. September). In den Handel kommt er kurz danach zu Preisen ab 19.990 Euro für den Fünftürer und 20.990 Euro für den Sports Tourer genannten Kombi.

Während sich die Designretuschen in Grenzen halten und bei der Ausstattung vor allem das Infotainment mit Onlinezugang und großem Touchscreen aktualisiert wurde, gibt es deutliche Neuerungen bei den Motoren. Die neuen Aggregate sollen sparsamer sein als bisher - das wirkt sich auch auf den Schadstoffausstoß aus. Bis zu 21 Prozent CO2-Vorteil weisen die Rüsselsheimer aus. Und fünf der sieben Antriebskombinationen sollen weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.


Neun-Stufen-Automatik im Angebot

Alle Triebwerke haben künftig nur noch drei Zylinder und deutlich weniger Hubraum als bisher. Bei den Benzinern setzt Opel auf einen 1,2-Liter-Turbo mit 81 kW/110 PS, 96 kW/130 PS oder 107 kW/145 PS mit Schaltgetriebe oder einen ebenfalls 107 kW/145 PS starken 1,4-Liter mit stufenloser Automatik.

Wer Diesel tanken will, bekommt einen 1,5-Liter, der 77 kW/105 PS oder 90 kW/125 PS leistet. Für die stärkere Variante bietet Opel eine Automatik mit neun Fahrstufen an. Mit den neuen Motoren kommt der sparsamste Astra jetzt auf einen Normverbrauch von 3,6 Litern und einen CO2-Ausstoß von 94 g/km. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Mitarbeiter verärgert: Opel übergibt Werksteile an Dienstleister

Mehr Effizienz vereinbart: Neuer Astra kommt aus Rüsselsheim

PSA will internationaler werden: Opel nach Russland, Peugeot nach Nordamerika, Citroen nach Indien

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marke Opel von 2018 bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz