• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 27. August 2019, 08.32 Uhr

Zum Tode Piechs:
Autoliebhaber und Alpha-Manager

Eine Karriere wie die Ferdinand Piechs ist in der Autoindustrie nicht mehr wiederholbar. Die Zeiten haben sich geändert.

Von Burkhard Riering
Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering. (Foto: Heider-Sawall)

Seine letzten öffentlichen Worte sprach Ferdinand Piech in der Automobilwoche. "Bitte vergessen Sie die Kunden nicht, sie sind für die Existenz des Unternehmens am wichtigsten", sagte der langjährige VW-Chef und Mitinhaber nach seinem endgültigen Ausstieg aus dem Konzern im Jahr 2017. Öffentliche Äußerungen Piechs waren stets eine Rarität. Zum Ende hin hatte er das Bedürfnis, auf die Bedeutung der Kunden hinzuweisen, das gab er der nachfolgenden Generation mit auf den Weg.

Piech gehört zu den großen Automanagern des vergangenen Jahrhunderts. Technikbegeisterung und Perfektionismus zeichneten ihn aus. Sein Drang nach Wachstum und Erfolg machte VW vom Sanierungsfall zum Weltmarktführer. Er war Ingenieur, Autoliebhaber, Alpha-Manager.

Das paart sich in der Person Piech mit einem brachialen Führungsstil, der die Mitarbeiter oft an ihre Grenzen brachte. Management by fear and threatening, autoritär, zentralistisch, top-down. "Geht nicht gibt's nicht", ein Nein oder Misserfolg wurden nicht akzeptiert. Konkurrenzkampf auf dem Markt war für ihn Krieg.

Auch deshalb, sagen Kritiker, konnte sich eine Unternehmenskultur herausbilden, die letztlich zum Dieselskandal geführt habe. Die Angst vor dem Scheitern.


Alter Managementstil nicht mehr akzeptiert

Die neue Generation wird es anders machen. Der Managementstil aus dem vergangenen Jahrhundert ist nicht mehr akzeptiert. VW-Chef Herbert Diess hat zu seinem Amtsantritt 2018 als erstes die Organisation verändert, ein neues Managementleitbild entworfen, einen Kodex der Zusammenarbeit entwickeln lassen, Kulturdialoge und Open Talks mit dem Chef eingeführt. Das war überfällig.

Mit Piechs Tod geht einer der großen Köpfe der Autoindustrie. Seine Erfolge sind unzählbar. Dennoch ist diese Karriere heutzutage nicht wiederholbar.

Lesen Sie auch:

Zum Tod von Ferdinand Piech: Die Erklärung von Ursula Piëch im Wortlaut

Legendärer Ex-Chef des VW-Konzerns: Ferdinand Piëch verstorben

Ferdinand Piech: Der Meister

Legendärer VW-Patriarch Piëch: Ein Jahrhundert-Manager ist tot

Bildergalerie:

Ferdinand Piech - Zum Tod des VW-Patriarchen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz