• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Formel-1:
Brivio neuer Renndirektor bei Alpine
Vier Prozent mehr Lohn:
Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen in zweite Runde
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 22. August 2019, 11.45 Uhr

Aufgrund gestiegener Nachfrage:
Webasto erweitert Standort in Mexiko

Um weiteres Wachstum in Mexiko zu ermöglichen, hat der Zulieferer Webasto ein neues Werk in Irapuato eröffnet. Das Ziel war aber nicht nur eine Erweiterung der Produktionskapazitäten für Schiebe- und Panoramadächer.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Werkseröffnung in Irapuato. Webasto produziert am Standort Schiebe- und Panoramadächer. (Foto: Webasto)

Der Zulieferer Webasto hat sein neues Werk in Irapuato eröffnet. Seit 2008 fertigt das Unternehmen in der mexikanischen Stadt Dächer für verschiedene Automobilhersteller mit Standorten in Mexiko und Brasilien sowie Komponenten für eigene Werke in den USA.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage in den letzten Jahren investierte Webasto 40 Millionen Euro in den Bau eines neuen, erheblich größeren Standorts. "Die Kapazitätserweiterung in Irapuato ist eine Investition in die Zukunft, denn wir sehen trotz der derzeit angespannten konjunkturellen Lage langfristig weiteres Wachstum in Mexiko“, erklärte Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands von Webasto.

Die Bauarbeiten auf dem neuen Areal in Irapuato hatten im März 2018 begonnen und wurden nach knapp 15 Monaten im Juli 2019 abgeschlossen. Mit 35.000 Quadratmetern ist der neue Standort rund dreimal so groß wie der bisherige. Die Zahl der Mitarbeiter wird sich von derzeit rund 460 in den nächsten Monaten um rund ein Viertel auf rund 580 erhöhen.

Neben den erweiterten Produktionskapazitäten für Schiebe- und Panoramadächer bietet das neue Gebäude die Möglichkeit, regionenspezifische Entwicklungen für Kunden voranzutreiben.

 

Lesen Sie auch:

Trotz schwierigem Geschäftsjahr: Webasto will sich nicht beirren lassen

Größte Übernahme der Firmengeschichte: Webasto kauft in Asien zu

Webasto: Volles E-Programm

 

Dazu aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2018

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz