• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Nach jahrelangen Verlusten:
VW will in Nord- und Südamerika 2021 in die Gewinnzone
Kooperation mit Piaggio-Group:
Creditplus Bank startet Zweirad-Leasing
Auto Lindner:
Autohaus richtet Covid-Teststation ein
VDA:
Neue IAA zieht Fahrradhersteller und Digitalkonzerne an
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 22. August 2019, 10.29 Uhr

Vor der IAA:
Autoindustrie spricht mit Demo-Bündnis

Die zunächst umstrittene Diskussion zwischen Autoindustrie und ihren Kritikern zur Automesse IAA findet nun doch statt.

IAA 2017: In diesem Jahr haben einige Gruppen Proteste angemeldet. (Foto: VDA)
IAA 2017: In diesem Jahr haben einige Gruppen Proteste angemeldet. (Foto: VDA)
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Branchenverband VDA und die Veranstalter einer geplanten Klima-Demonstration haben sich nach gemeinsamen Angaben auf den 5. September geeinigt. Sie wollen in Berlin öffentlich über die Mobilität der Zukunft diskutieren, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ein genauer Ort soll noch mitgeteilt werden.

Die Demonstration unter dem Motto #aussteigen ist für den ersten IAA-Samstag am 14. September in Frankfurt geplant. Die Veranstaltung wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), den Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace und Naturfreunde Deutschland, der Kampagnenorganisation Campact und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) unterstützt.

Das Aktionsbündnis "Sand im Getriebe" hat Gespräche mit dem Industrieverband hingegen verweigert. Diese Demonstranten wollen die Automesse nach eigener Ankündigung am 15. September auch mit illegalen Mitteln blockieren. (dpa)

Lesen Sie auch:

IAA Conference mit hochkarätigen Sprechern

IAA auf Schrumpfkurs: Schlechte Geschäfte und schwindende Akzeptanz

Mehrere Hallen stehen leer: Aussteller-Mangel lässt IAA schrumpfen

Streit um Klima-Dialog auf der IAA: VDA will offenbar keine öffentliche Diskussion führen

IAA 2019: Diese Highlights erwarten uns

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.