• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Elektroauto-Entwickler:
Rivian holt sich Milliarden bei Investoren
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 21. August 2019, 12.15 Uhr

IAA Conference – Hochkarätige Sprecher:
Drei Tage, vier Bühnen

Messen müssen sich wandeln, wenn sie weiterhin ein Besuchermagnet sein wollen. Deshalb erweitert der VDA zum ersten Mal die IAA um die IAA Conference.

Von Agnes Vogt
IBM-Chefin Virginia Rometty: Die Powerfrau aus den USA eröffnet die IAA Conference gemeinsam mit Daimler-Chef Ola Källenius. (Foto: IBM).
 
IAA 2019
Der Sián ist Lamborghinis erster Hybrid-Sportwagen. In 2,8 Sekunden knackt der Sportler die 100-er Marke. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Vom 11. bis zum 13. September treten auf vier Bühnen bei der IAA Conference in Frankfurt am Main hochkarätige Sprecher bei Talks, Debatten und Keynotes auf. An den drei Tagen diskutieren sie in Halle 5.0 und 5.1 über Technolo­gien wie künstliche Intelligenz, neue Infotainment-Ideen, alternative Antriebe, Lösungen für den Klimawandel und Smart Citys.

Den Anfang macht IBM-Vorstandschefin Virginia Rometty, die gemeinsam mit Daimler-Chef Ola Källenius die Konferenz
eröffnet. Im Slot danach spricht PSA-Chef Carlos Tavares über den Stand von Future Mobility. Auch Stefan Hartung, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung und Vorsitzender des Bereichs Mobi­lity Solutions, wird über neue Mobilität in Städten sprechen.
Neue Technologien verwischen die Grenzen zwischen der realen und der virtuellen Welt. Dies führt zu einer neuen Generation von Cockpits mit Echtzeit-Sicherheitsinformationen für den Fahrer. Byton-Gründer und -CEO Daniel Kirchert diskutiert mit Holoride-Gründer Nils Wollny, Pablo Richter von Continental, Raymond Eby von 3M und An­dreas Zeitler, Gründer des 3D- und VR-Start-ups Vuframe, darüber, was Kunden wollen und ab wann all die neuen Funktionen ein Übermaß darstellen.
Thrun und Amidi diskutieren

Einer der Höhepunkte am zweiten Tag ist das Zwiegespräch zwischen Sebastian Thrun, dem Entwickler des Algorithmus für autonome Autos bei Google und Chef von Kitty Hawk, sowie Saeed Amidi, Start-up-Investor, Gründer und CEO des Plug and Play Tech Center im Silicon Valley. Für beide steht fest: Selbstfahrende Autos werden kommen. Die Frage ist nur: Was muss geschehen, damit autonome Autos allgegenwärtig werden?

Am selben Tag diskutieren auch Continental-Chef Elmar Degenhart, NXP-President Kurt Sievers, Naghmana Majed, CTO bei IBM, und Emilio Frazzoli vom Zulieferer Aptiv, welche Rolle Automatisierung künftig einnimmt.

Lesen Sie auch:

IAA auf Schrumpfkurs: Schlechte Geschäfte und schwindende Akzeptanz

Mehrere Hallen stehen leer: Aussteller-Mangel lässt IAA schrumpfen

Streit um Klima-Dialog auf der IAA: VDA will offenbar keine öffentliche Diskussion führen

IAA 2019: Diese Highlights erwarten uns

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz