• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Formel-1:
Brivio neuer Renndirektor bei Alpine
Vier Prozent mehr Lohn:
Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen in zweite Runde
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 16. August 2019, 14.45 Uhr

Baden-Württemberg:
Weniger Stickstoffdioxid an Messstellen

Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das zeigen die Daten der Messstationen.

Messstation: In den Städten Baden-Württembergs ist die Luft besser geworden. (Foto: dpa)

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) ist an vielen Messstellen in Baden-Württembergs Städten im ersten Halbjahr zurückgegangen. So lag der Mittelwert am besonders belasteten Neckartor in Stuttgart vom 1. Januar bis zum 30. Juni bei 56 Mikrogramm je Kubikmeter (µg/m3) Luft. Im gesamten Jahr 2018 hatte der Mittelwert bei 71 Mikrogramm gelegen, wie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) am Freitag in Karlsruhe mitteilte.

In der Schwarzwaldstraße in Freiburg wurden 39 Mikrogramm gemessen (2018: 50 µg), in der Weinsberger Straße Ost in Heilbronn 48 Mikrogramm (52 µg) und in der Reinhold-Frank-Straße in Karlsruhe 36 Mikrogramm (38 µg).

Ein Vergleich von Halbjahreszahlen mit den Zahlen des gesamten Vorjahres ist allerdings nur eingeschränkt aussagekräftig. Der Grenzwert für das gesundheitsschädliche NO2 liegt bei 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Überhöhte NO2-Werte sind der Grund für Fahrverbote für ältere Diesel in einigen Städten, darunter Stuttgart. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Luftreinhalteplan: Stuttgart will Tempo 40 in Innenstadt ausweiten

TÜV und Bundesumweltministerin: NO2-Messstellen in Deutschland stehen richtig

Kritik an Verkehrspolitik der Regierung: Kretschmann kontert mit Autogipfel in Berlin

Aus dem Datencenter:

NO2-Belastung in deutschen Städten 2018

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz