• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Das plant Peugeot für die Modellpalette:
Elektrifizierung steht bei den Franzosen hoch im Kurs
Elektrischer SUV-Saubermann von Peugeot:
Beim neuen 2008 bleibt das schlechte Gewissen zu Hause
Unternehmensberatung JSC Automotive:
China beendet Fokussierung auf E-Autos
Autonomes Fahren und Elektromobilität:
DSpace profitiert vom steigenden Softwarebedarf
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im August 2020:
Schaeffler-Finanzchef Heinrich wechselt zu Dürr
Berlins Bürgermeister zur IAA-Bewerbung:
"Es kann keinen besseren Standort als Berlin geben"
Verwaltungsgerichtshof:
Frankfurt muss begrenzte Fahrverbote prüfen
Studie zum Einsatz neuer Technologien:
Autobranche digital auf der Überholspur
Abgas-Skandal:
Kanada verklagt Volkswagen
Wasserstoff aus Strom:
Deutschland will Kraftstoffe aus Strom international voranbringen
Erster Anstieg seit Krisenjahr 2009:
Creditreform erwartet 2020 fast 20.000 Firmenpleiten
Niedrigster Stand seit Beginn der Statistik:
Bundesamt rechnet mit Rekordtief bei Verkehrstoten
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 14. August 2019, 08.00 Uhr

Kooperation mit Rimac:
Audi R8 soll elektrischen Nachfolger bekommen

Der Audi R8 soll einen elektrisch angetriebenen Nachfolger bekommen. Dafür hat der Hersteller einem Bericht zufolge eine Partnerschaft mit Rimac geschlossen.

Von Stefan Wimmelbücker
Audi R8: Der Supersportwagen soll einen elektrisch angetriebenen Nachfolger bekommen. (Foto: Audi)

Audi plant einen vollelektrischen Nachfolger seines Sportwagens R8 und kooperiert dafür mit dem kroatischen Elektroauto-Hersteller Rimac. Das berichtet das britische "Car Magazine" unter Berufung auf Insider. Das Modell soll den Namen RS e-tron tragen und ab 2023 oder 2024 in den Böllinger Höfen in der Nähe von Heilbronn gebaut werden. Dort wird momentan größtenteils in Handarbeit der R8 produziert, ab 2020 soll dort der e-tron GT gebaut werden, der auf der Plattform des Porsche Taycan basiert.

Der RS e-tron soll vier Elektromotoren mit zusammen 700 kW bekommen, die ihren Strom aus einem Feststoffzellen-Akku mit 95 kWh beziehen. Damit soll er in 2,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen können und eine Reichweite von 300 Meilen haben, umgerechnet gut 480 Kilometern. Der Preis wird dem Bericht zufolge knapp unter 200.000 Euro liegen. Damit wäre der RS e-tron doppelt so teuer wie der Porsche Taycan, für den ein Einstiegspreis von unter 100.000 Euro kolportiert wird. Der Taycan wird im September auf der IAA präsentiert, über die Serienproduktion des RS e-tron hat Audi noch nicht endgültig entschieden.


Porsche ist an Rimac beteiligt

Rimac ist ein kroatischer Autobauer, der in Kleinserie elektrische Supersportwagen herstellt. Auf dem Genfer Autosalon 2018 hatte Gründer und Chef Mate Rimac einen Sportwagen mit einer Leistung von 1408 kW vorgestellt. Zudem entwickelt das Unternehmen Antriebe für andere Hersteller. Unter anderem kooperieren bereits die Autobauer Porsche und Hyundai mit Rimac. Porsche hat sich sogar mit zehn Prozent an dem Unternehmen beteiligt.

Lesen Sie auch:

Elektrifizierung bei Audi: Der Anfang ist gemacht

Produktion am Standort Böllinger Höfe: Wie sich Audi auf den e-tron GT vorbereitet

E-Sportwagenpionier Mate Rimac: Der kroatische Elon Musk

Allianz für E-Mobilität: Hyundai und Kia werden Partner von Rimac

Technologiepartnerschaft angestrebt: Porsche beteiligt sich an E-Sportwagenfirma Rimac

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Audi e-tron Quattro Baujahr 2018?

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz