• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Nach schwierigem Geschäftsjahr:
Bertrandt stellt sich internationaler auf
KOMMENTAR:
Endlich glaubwürdig werden!
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Entscheidung zum Elektroantrieb:
Mehr Flexibilität soll Jobs bei Daimler sichern
Führungswechsel bei Hyundai Motor Deutschland:
Sukwon Kim wird neuer Präsident
Chef von Fiat-Chrysler:
Mike Manley wird ACEA-Präsident
Transporter:
Daimler stellt Elektro-Sprinter als Serienmodell vor
Wirtschafts-Institute:
Deutsche Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Preisabsprachen:
Millionenbußen gegen Stahl-Hersteller
Wert liegt weit unter Porsches Angaben:
US-Behörde traut dem Taycan Turbo nur 201 Meilen zu
Ende der Zusammenarbeit:
A.T.U und Borgward gehen getrennte Wege
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 14. August 2019, 16.15 Uhr

Streit um Klima-Dialog auf der IAA:
VDA will offenbar keine öffentliche Diskussion führen

Auf der IAA in Frankfurt soll eigentlich auch eine Klima-Diskussion unter anderem mit Verbänden wie Greenpeace und dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) stattfinden. Über das "Wie" ist nun ein Streit ausgebrochen.

IAA 2017: Für die diesjährige Messe ist eigentlich ein Klimadialog geplant. (Foto: Thomas Geiger)

Einen Monat vor Beginn der der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt gibt es Streit um einen geplanten Klima-Dialog während der Messe. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der die IAA ausrichtet, sei nicht bereit, die Diskussion öffentlich stattfinden zu lassen, berichtete der Trägerkreis einer geplanten Großdemonstration von Umwelt- und Fahrradverbänden. Zu dem Kreis gehören unter anderem Greenpeace, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Der VDA hatte nach den ersten Protestaufrufen Gespräche angeboten, will sie nach Darstellung der Demo-Organisatoren nun aber hinter verschlossenen Türen führen. "Der VDA kennt unsere Forderungen für eine klimagerechte Verkehrswende. Gespräche im Hinterzimmer sind deshalb nicht zielführend. Wir wollen eine öffentliche und für alle zugängliche Diskussion", erklärte eine Sprecherin des Trägerkreises.


Messe soll illegal blockiert werden

Der VDA verwies in einer Stellungnahme zu den Vorwürfen auf laufende Gespräche und zeigte sich "nach wie vor dialogbereit". Die IAA sei eine ideale Plattform - "auf der IAA soll Mobilität gesehen, erfahren und darüber diskutiert werden", teilte der Verband mit.

Die Organisatoren der Großdemonstration haben unter dem Motto "#aussteigen" zu einer Fahrrad-Sternfahrt und einer Fußgänger-Demonstration am ersten IAA-Samstag (14. September) aufgerufen. Am Montag hatte bereits das Aktionsbündnis "Sand im Getriebe" Gespräche mit dem Industrieverband verweigert. Diese Demonstranten wollen die Messe am ersten Publikumssonntag (15. September) auch mit illegalen Mitteln blockieren. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Mehrere Hallen stehen leer: Aussteller-Mangel lässt IAA schrumpfen

IAA: Einige Klima-Demonstranten nicht zu Dialog mit Autoindustrie bereit

VDA sucht im Vorfeld der IAA Gespräch mit Kritikern

Mit Bonus-Malus-System gegen den SUV-Boom: Umweltbundesamt will Autos mit hohem CO2-Ausstoß verteuern

Vor der Entscheidung am 20. September: Auto teurer, Bahn billiger - und was noch fürs Klima kommen kann

Aus dem Datencenter:

CO2-Ausstoß in Deutschland - Januar 2017 bis Juli 2019

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz