• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Massive Streiks in Frankreich:
Aktivisten blockieren E-Tretroller
Studie von Ernst & Young:
Drei von vier deutschen Kommunen investieren in E-Mobilität
Auch BMW prüft Fahrzeuge:
Defekte Takata-Airbags verursachen weitere Rückrufwelle
Kunden müssen künftig seltener in die Werkstatt:
VW verdoppelt Inspektionsintervall
Black-Friday-Angebot von Seat:
Ser elektrische Seat Mii für 99 Euro bei Amazon
Für das laufende Jahr 2019:
Halbleitermarkt rutscht ins Minus
Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Montag, 05. August 2019, 09.15 Uhr

Geringere Steuerlast:
Kretschmann will an Dieselprivileg festhalten

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist gegen eine Abschaffung des Dieselprivilegs - im Gegensatz zu seinem Parteichef.

Winfried Kretschmann: Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg will am Dieselprivileg festhalten. (Foto: dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will an der Subvention von Dieselkraftstoff an der Zapfsäule festhalten: "Ich bin strikt dagegen, dass wir jetzt auch noch das Fass Dieselprivileg aufmachen", sagte der Grünen-Politiker der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). Diesel wird geringer besteuert als Benzin - das ist den Grünen schon lange ein Dorn im Auge. Im Mai hatte Parteichef Robert Habeck ihre Forderung bekräftigt, Dieselkraftstoff und alle Dienstwagen mit Verbrennungsmotor auf Dauer nicht länger steuerlich begünstigen zu wollen.

Kretschmann kritisierte zudem, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos viel zu lange brauche. Mit Blick auf den vergangenen Autogipfel der Bundesregierung im Juni sagte er: "Die Bundesregierung hat nicht nur keinen Masterplan, sie hat überhaupt keinen Plan." Gründe dafür sieht er auch bei der SPD: "Ein Regierungspartner wie die SPD, die jede Woche neu überlegt, ob sie eigentlich regieren will oder nicht, ist der Dynamik nicht gewachsen." (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Nach Kritik des OVG Münster: Umweltministerium verteidigt Regelung zu Diesel-Fahrverboten

125 Jahre Diesel-Patent: Wird der Welterfolg zum Auslaufmodell?

Krüger und Müller uneins: BMW-Chef gegen Abschaffung der Diesel-Subvention

Aus dem Datencenter:

Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen - Juni 2019 und erstes Halbjahr 2019

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz