Ford setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. Der US-amerikanische Autobauer hat vergangenen Monat den besten Juli-Absatz seit 1997 erzielt - mit Ausnahme von 2009, dem Jahr der Abwrackprämie. Im Juli hat Ford laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) 26.404 neue Pkw zugelassen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahresmonat ein deutliches Absatz-Plus von 26,8 Prozent. Der Gesamtmarkt in Deutschland wuchs im Juli hingegen um 4,7 Prozent. Der Pkw-Marktanteil von Ford in Deutschland beträgt im Juli 7,9 Prozent, was im Vergleich zu 2018 ein Plus von 1,4 Prozentpunkten bedeutet.
Dazu im Datencenter:
Marktanteile der Top 15 Automarken in Deutschland im Juli 2019
Entwicklung der Top 15 Automarken in Deutschland im Juli 2019 (wer hat gewonnen, wer verloren?)
2019 bisher plus 8,5 Prozent
Im Zeitraum Januar bis Juli 2019 erreicht Ford 169.758 Pkw-Zulassungen, das sind 13.248 mehr als im Vorjahreszeitraum und damit ein Plus von 8,5 Prozent, während die Autoindustrie in Deutschland insgesamt nur leicht zulegte (plus 1,2 Prozent). Das ist die höchste Pkw-Zulassungszahl für Ford in den ersten sieben Monaten eines Jahres seit 2001 (mit Ausnahme von 2009). Der Pkw-Marktanteil von Januar bis Juli liegt damit bei 7,8 Prozent und 0,5 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Das ist der höchste Anteil seit 2004.
Bei den Modellen legen vor allem der Ford Mustang (plus 86,6 Prozent von Januar bis Juli), der Ford EcoSport (plus 44,9 Prozent) und der Ford Tourneo Connect (plus 65,3 Prozent) beim Absatz deutlich zu. (os)
Lesen Sie auch:
Fast eine Milliarde Dollar weniger: Ford erleidet heftigen Gewinneinbruch
"80 Prozent der Mitarbeiter von Umstrukturierung betroffen": Ford Köln verliert Kompetenzen
Fünf Werke werden geschlossen: Ford streicht 12.000 Stellen in Europa
KOMMENTAR zu Fords Kürzungsplänen: Schmerzlicher Neustart
Aus dem Datencenter: