• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 23. Juli 2019, 16.15 Uhr

Auch um Bedeutung der Integration zu zeigen:
PSA beruft Opel-Chef Lohscheller in den Vorstand

Opel-Chef Michael Lohscheller gehört ab September dem Vorstand des Autobauers PSA an. Die Franzosen treiben damit auch die Internationalisierung ihres Top-Managements voran.

Von Gerhard Mauerer
Michael Lohscheller: Der Opel-Chef wird erster Deutscher im PSA-Vorstand (Foto: Opel)
Michael Lohscheller: Der Opel-Chef wird erster Deutscher im PSA-Vorstand (Foto: Opel)

Opel- und Vauxhall-Chef Michael Lohscheller zieht zum 1. September in den vierköpfigen Vorstand des französischen Autobauers PSA ein. Dies hat der PSA-Aufsichtsrat beschlossen, wie der Autobauer mitteilt. "Diese Berufung gilt bis zum Ende der Amtszeit des Vorstands am 2. April 2021", heißt es.

Der 50-jährige Lohscheller wird in dem Gremium Nachfolger von Jean-Christophe Quémard, Executive Vice President, Direktor Mittlerer Osten & Afrika. Quémard bleibt Mitglied des Globalen Executive Committees.

Die Berufung von Lohscheller in den Vorstand soll die Bedeutung der Integration von Opel/Vauxhall in die Groupe PSA untermauern. PSA hatte Opel und Vauxhall 2017 übernommen. Lohscheller soll "seine internationale Erfahrung, die er bei verschiedenen Automobilherstellern gesammelt hat, sowie seine Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Handel und Logistik, in den Vorstand einbringen".

(Lesen Sie aktuell: Opel fährt unter PSA-Führung mehr Gewinn ein)


Lohscheller kam von VW zu Opel

Louis Gallois, Vorsitzender des PSA-Aufsichtsrats, sagte laut Mitteilung: "Gemeinsam mit den Mitgliedern des Aufsichtsrats freue ich mich sehr, Michael Lohscheller als neues Vorstandsmitglied der Groupe PSA willkommen zu heißen. Diese Berufung unterstreicht die klaren Bestrebungen des Konzerns und des Aufsichtsrats, die Internationalisierung des Top-Managements weiter voran zu treiben. Sie ist zudem Anerkennung für die Rolle, die Michael Lohscheller beim Turnaround von Opel/Vauxhall hat."

Lohscheller ist seit 2017 Chief Executive Officer (CEO) der Opel Automobile GmbH. Zuvor war er für die Finanzen des Autobauers verantwortlich. Bevor er im September 2012 zu Opel stieß, war Lohscheller Executive Vice President und CFO der Volkswagen Group of America, wo er einen erfolgreichen Turnaround leitete.


In vielen Bereichen erfahren

Während seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit für verschiedene Automobilhersteller trug Lohscheller die Geschäftsverantwortung für unterschiedliche Bereiche wie Finanzen, Marketing und Vertrieb, Einkauf sowie Logistik. Nach seinem Studium an der Hochschule Osnabrück und der Universität Barcelona erwarb Lohscheller im Jahre 1992 einen Abschluss als Diplom-Kaufmann. Im Jahr 1996 schloss er ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Europäisches Marketing-Management an der Brunel University in London, mit einem Master of Arts ab.

Lesen Sie auch:

NEU: Opel fährt unter PSA-Führung mehr Gewinn ein

Opel setzt auf Elektro-Boom

Opel startet Elektro-Modelle

Opel Corsa: So profitiert der neue Corsa von der PSA-Plattform

ANALYSE – E-Mobilität in Deutschland 2018: Allmählich geht's los, aber der Weg ist noch lang

Jahresausblick Opel: Opel an der Wasserscheide

Aus dem Datencenter:

Segmententwicklung im Juni und im ersten Halbjahr 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.