• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Mobilitätsdienste von Daimler und BMW:
Weniger Städte für Carsharing
Beste Autohaus Arbeitgeber:
"Bei uns ist jeder Chef"
Beste Autohaus Arbeitgeber:
Gegenseitige Wertschätzung – jeden Tag
Beste Autohaus Arbeitgeber:
„Mit entsprechendem Willen ist alles möglich“
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Bosch auf der CES 2020:
Ein Kamerasystem für den Innenraum
Kreise berichten:
Scout24 kurz vor Verkauf seines Auto-Portals an Finanzinvestor
Datensicherheit:
Unternehmen haben Aufholbedarf bei der Umsetzung notwendiger Standards
Dreistelligen Millionenbereich:
Knorr-Bremse sichert sich Großauftrag für Bremszylinder
Verhandlungen zum Klimapaket:
Bund und Länder erzielen Durchbruch
Online-Reifenhändler:
Delticom hat Finanzierung gesichert
Unterstützung durch OECD:
Porsche schließt sich Werte-Allianz an
Studie:
Autobau in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 22 Jahren
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Die besten Sprüche 2019
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Montag, 22. Juli 2019, 00.03 Uhr

Lindner zur Klimadebatte:
"Halte nichts von Weltuntergangsszenarien"

FDP-Chef Christian Lindner warnt bei der Klimadebatte vor möglichen Verboten. Der Idee eines CO2-Preises steht Lindner offen gegenüber.

Christian Lindner: "Niemand auf der Welt würde uns folgen auf dem Weg, Wohlstand zu verlieren und den Menschen ihren Lebenswandel vorzuschreiben." (Foto: FDP)

FDP-Chef Christian Lindner hat in der Klimaschutzdebatte vor Verboten gewarnt. "Niemand auf der Welt würde uns folgen auf dem Weg, Wohlstand zu verlieren und den Menschen ihren Lebenswandel vorzuschreiben", sagte er am Sonntag im ARD-Sommerinterview in Berlin. Stattdessen brauche es technische Lösungen wie alternative Treibstoffe für Flugzeuge. Er halte nichts von Weltuntergangsszenarien und nichts davon, "den Menschen Verzicht und Askese zu predigen".

Trotz guter Umfrageergebnisse für die Grünen gebe es einen Rekord bei Flugreisen. "Das zeigt mir: Auf dem Weg in die Verzichtsgesellschaft werden die Leute nicht folgen". Offen zeigte sich der FDP-Chef für die Idee eines CO2-Preises. Seiner Meinung nach müsste dieser sich aber am Markt bilden. Lindner schlug vor, eine Gesamtmenge an Kohlendioxid festzulegen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft noch ausgestoßen werden kann. "Und jeder, der einen Anteil daran haben möchte, für Fliegen, Verbrennungsmotor, für Energie oder Fleisch, muss sich seinen Anteil an diesem Budget kaufen". Dann werde eine Start-up-Mentalität entstehen, weil die günstigsten Wege gesucht würden, CO2 zu vermeiden. (dpa/fuh)

Lesen Sie auch:

Zuckerbrot und Peitsche: Deutschland zwischen Klimaprämie und CO2-Preis

"Wir müssen die Menschen mitnehmen": Klimaziele 2030 - Merkel hält CO2-Preis für effizientesten Weg

Studie zur CO2-Gesamtbilanz: Wasserstoff schlägt Batterie

Aus Sorge vor hohen Spritpreisen: Söder sieht CO2-Steuer skeptisch

Lindner warnt vor Fixierung auf elektrische Mobilität: Regierung soll auf unterschiedliche Antriebsarten setzen

Aus dem Datencenter:

CO2-Ausstoß von Neuzulassungen in Deutschland nach Segmenten 2018

CO2-Ausstoß in Deutschland

CO2-Emissionen von Diesel und E-Auto im Vergleich

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz