• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Mobilitätsdienste von Daimler und BMW:
Weniger Städte für Carsharing
Beste Autohaus Arbeitgeber:
"Bei uns ist jeder Chef"
Beste Autohaus Arbeitgeber:
Gegenseitige Wertschätzung – jeden Tag
Beste Autohaus Arbeitgeber:
„Mit entsprechendem Willen ist alles möglich“
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Carsharing:
Die größten Städte holen auf
Westeuropa stabil:
Absatz von VW Nutzfahrzeuge gesunken
Bosch auf der CES 2020:
Ein Kamerasystem für den Innenraum
Kreise berichten:
Scout24 kurz vor Verkauf seines Auto-Portals an Finanzinvestor
Datensicherheit:
Unternehmen haben Aufholbedarf bei der Umsetzung notwendiger Standards
Dreistelligen Millionenbereich:
Knorr-Bremse sichert sich Großauftrag für Bremszylinder
Verhandlungen zum Klimapaket:
Bund und Länder erzielen Durchbruch
Online-Reifenhändler:
Delticom hat Finanzierung gesichert
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Die besten Sprüche 2019
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Samstag, 20. Juli 2019, 15.30 Uhr

Erstes Projekt wird ein Auto:
Ex-Jaguar-Chefdesigner startet eigene Firma

Ian Callum hat nach seinem Ausscheiden als Chefdesigner bei Jaguar Land Rover ein eigenes Unternehmen gestartet. Schon in den kommenden Wochen soll ein erstes Design der neuen Schmiede vorgestellt werden – ein Auto.

Ian Callum bei der Vorstellung des F-Pace im Jahr 2015. Jetzt macht der Ex-Jaguar-Chefdesigner sein eigenes Ding. (Foto: Jaguar)

Ian Callum macht jetzt sein eigenes Ding.

Anfang Juli hat der Brite nach 20 Jahren im Unternehmen seinen Dienst als Chefdesigner von Jaguar Land Rover quittiert. Jetzt will er sich mit einer eigenen Firma um Designs innerhalb und außerhalb der Autowelt kümmern.

Das Unternehmen heißt "Callum" und beschäftigt gleich zum Start 18 Mitarbeiter, wie das Branchenportal "Automotive News Europe" berichtet. In einem Statement habe Callum gesagt, er wolle durch diesen Schritt wieder zum "Wesen der Kreativität" finden.

Der 64-Jährige habe außerdem angekündigt, noch etwa 15 Jahre als Designer arbeiten zu wollen und zu können. Zu seinen größten Verdiensten wird die Modernisierung von Jaguars Retro-Image gezählt.

In den vergangenen Jahren war er für so unterschiedliche Modelle wie den Sportwagen F-Type, die Limousinen XE, XF und XJ sowie die SUVs F-Pace, E-Pace und I-Pace zuständig.

Als sein persönliches Highlight bezeichnete er einmal den XF, weil dieser die Abkehr von der traditionellen Jaguar-Designsprache und den Beginn einer neuen Ära bedeutet habe. Zuvor war Callum unter anderem bei Ford und Aston Martin beschäftigt gewesen.

Er wolle nicht mehr fest für einen Autohersteller arbeiten, habe Callum dem Portal "PistonHeads" gesagt. Dem britischen "Top Gear Magazine" sagte er aber auch, dass bereits in den kommenden Wochen Details des ersten Projekts der neuen Firma vorgestellt würden – und dass es sich dabei um ein Auto handele.

Wie unter anderem "Automotive News Europe" außerdem berichtet, sind drei ehemalige Jaguar-Land-Rover-Manager in verschiedenen Positionen Gründungsmitglieder der neuen Design-Schmiede: David Fairbairn als Programme Director, Adam Donfrancesco als Director of Engineering und Tom Bird als Commercial Director. (mer)

Lesen Sie auch:

Jaguar Land Rover: Neue Vorstände für Finanzen und Design

Jaguar Land Rover eröffnet weltgrößtes Autohaus

Jaguar und Land Rover-Handel: Glinicke British Cars eröffnet in Kassel

Biometrische Sensorik: Wie JLR die Stimmung im Auto heben will

Jaguar Landrover kündigt Bau neuer Elektrofahrzeuge an

Neuer Markt: JLR bringt den Defender nach China

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz