• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Nach schwierigem Geschäftsjahr:
Bertrandt stellt sich internationaler auf
KOMMENTAR:
Endlich glaubwürdig werden!
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Entscheidung zum Elektroantrieb:
Mehr Flexibilität soll Jobs bei Daimler sichern
Führungswechsel bei Hyundai Motor Deutschland:
Sukwon Kim wird neuer Präsident
Chef von Fiat-Chrysler:
Mike Manley wird ACEA-Präsident
Transporter:
Daimler stellt Elektro-Sprinter als Serienmodell vor
Wirtschafts-Institute:
Deutsche Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Preisabsprachen:
Millionenbußen gegen Stahl-Hersteller
Wert liegt weit unter Porsches Angaben:
US-Behörde traut dem Taycan Turbo nur 201 Meilen zu
Ende der Zusammenarbeit:
A.T.U und Borgward gehen getrennte Wege
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 19. Juli 2019, 10.57 Uhr

Oliver Zipse folgt auf Harald Krüger:
Reaktionen auf den Chefwechsel bei BMW

Es ist offiziell: Oliver Zipse wird BMW-Chef. Die Reaktionen in den Medien fallen größtenteils positiv aus.

Oliver Zipse: Der neue BMW-Chef wird größtenteils positiv gesehen. (Foto: BMW)
 
BMW-Chefs der vergangenen Ja...
BMW-Urgestein Eberhard von Kuenheim (Mitte) mit seinen Nachfolgern Harald Kürger (links) und Norbert Reithofer. (Foto: BMW)
Weitere aktuelle Galerien:

Die große Überraschung ist ausgeblieben. Der Aufsichtsrat von BMW hat wie erwartet den bisherigen Produktionsvorstand Oliver Zipse zum neuen Vorstandschef gekürt. Er solle "BMW wieder mehr Selbstbewusstsein vermitteln", schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Die "Grundausrichtung des Autobauers" solle sich aber nicht ändern. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet von einem "Wunsch nach starker Führung".

Der Abschied von Harald Krüger wird allgemein mit seinem Führungsstil begründet. Sein Teambuilding habe "Zeit gekostet", schreibt das "Manager Magazin", es habe länger gedauert, bis zentrale Entscheidungen fielen. "Dem Unternehmen fehlte es doch an Drive und Traktion." Allerdings lobte das Magazin auch, Krügers Zeit stehe für "überraschende und kluge Allianzen".


Krüger als Opfer?

Zu Entwicklungschef Klaus Fröhlich, Zipses Konkurrenten um das Amt des Vorstandschefs, hieß es im "Spiegel", das Unternehmen wolle ihn nicht verlieren. Den Ausschlag für Zipse hätten wohl Vorbehalte der Arbeitnehmer gegen Fröhlich gegeben.

Die "Zeit" beklagte, Krüger sei ein "Opfer" des Aufsichtsrats geworden, ein "Hort der Gestrigen". Krüger habe sich nie aus dem Schatten seines Vorgängers Norbert Reithofer befreien können, schreibt auch das "Manager Magazin".

Lesen Sie auch:

Kommentar: Die Herausforderungen des neuen BMW-Chefs Zipse

BMW-Handel reagiert positiv auf Zipse: "Er kennt das Unternehmen"

Neuer BMW-Chef: Oliver Zipse soll für frischen Schwung sorgen

EXKLUSIV - BMW: Schlechte Stimmung wegen Sparrunden

Themenspezial zum Chefwechsel bei BMW

BMW im Vergleich mit Daimler und Audi: Die Ära von BMW-Chef Harald Krüger in Grafiken

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz