• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 18. Juli 2019, 11.45 Uhr

BMW im Vergleich mit Daimler und Audi:
Die Ära von BMW-Chef Harald Krüger in Grafiken

Was hinterlässt Harald Krüger, wenn er seinen Chefposten bei BMW aufgibt? Automobilwoche hat wichtige Kennzahlen der drei deutschen Premiumhersteller analysiert und graphisch aufgearbeitet.

Von Christof Rührmair
Von Gerhard Mauerer
Harald Krüger: Seine Ära in Grafiken gibt es hier. (Foto: BMW)

Die vergleichsweise kurze Ära von Vorstandschef Harald Krüger bei BMW geht zu Ende. Am Donnerstag wird die Entscheidung des BMW-Aufsichtsrats zur Krüger-Nachfolge erwartet. Als Favoriten auf den Chef-Job bei BMW gelten der aktuelle Produktionsvorstand Oliver Zipse und der derzeitige Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich.

Egal, wer es wird, auf den Nachfolger Krügers warten etliche Baustellen. Stichworte sind Aufholen gegenüber Daimler bei den Verkaufszahlen, neuer Schwung beim Thema Elektromobilität, ebenso beim autonomen Fahren, neue Kooperationen und neue, besser an die Marktlage angepasste Produkte, wie zum Beispiel ein Elektro-SUV.

Wie hat sich der bayerische Autobauer in Krügers Amtszeit entwickelt? Wie steht BMW im Vergleich zur Konkurrenz von Daimler aus Stuttgart und Audi aus Ingolstadt da?

Automobilwoche hat wichtige Kennzahlen der drei deutschen Premiumhersteller verglichen und in Grafiken gefasst.

 

Beim Umsatz ist in der Grafik deutlich zu erkennen, dass BMW - wie Audi auch - nicht nur deutlich hinter Daimler liegt, sondern dass der Umsatz in den vergangenen Jahren auch deutlich weniger zulegte.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/oyNz7/

 

Gut steht BMW bei der Vorsteuerrendite im Vergleich zur Konkurrenz da - auch wenn es zuletzt bergab ging.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/0dAYF/

 

Beim Gewinn sind die Kurven von Daimler und BMW frappierend ähnlich. Audi schert hier klar aus.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/dAVvZ/

 

Die Mitarbeiterzahl aller drei deutschen Premiumhersteller hat - auf unterschiedlichen Niveaus - eine vergleichbare Entwicklung genommen.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/rYUzH/

 

Wie auch beim Gewinn sind die Kurven der F&E-Leistungen von BMW und Daimler sich ähnlich. Beide steigerten zuletzt ihre Forschungsausgaben massiv. Bei Audi sieht dies anders aus.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/OJ2hh/

 

2013 und 2014 lag BMW beim Absatz noch vor Mercedes-Benz. Nach Krügers Amtsantritt jedoch stürzte Mercedes BMW vom Premium-Thron. Die Schere wurde zuletzt noch größer. Während BMW und Mercedes kontinuierlich zulegten, sank der Absatz bei Audi zuletzt.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/BeOb3/

 

Lesen Sie auch:

BMW-Aufsichtsrat will neuen Vorstandschef küren

Daten, Fakten und Zahlen zu BMW im Datencenter

Vor der Aufsichtsratssitzung - Nachfolger für Krüger: Die Baustellen des neuen BMW-Chefs

Neuer BMW-Chef wird bestimmt: Klare Ansagen erwünscht

Kopf der Woche – Oliver Zipse: Auf dem Sprung an die BMW-Spitze

Aus dem Datencenter:

Absatz der deutschen Premiummarken 2010 bis 2018

Marktanteile von BMW und Mini 1998 bis 2018

Modellvorschau BMW Plug-in-Hybride bis 2020

Wer liefert was für den BMW Dreier Baujahr 2018?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz