• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Mobilitätsdienste von Daimler und BMW:
Weniger Städte für Carsharing
Beste Autohaus Arbeitgeber:
"Bei uns ist jeder Chef"
Beste Autohaus Arbeitgeber:
Gegenseitige Wertschätzung – jeden Tag
Beste Autohaus Arbeitgeber:
„Mit entsprechendem Willen ist alles möglich“
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Bosch auf der CES 2020:
Ein Kamerasystem für den Innenraum
Kreise berichten:
Scout24 kurz vor Verkauf seines Auto-Portals an Finanzinvestor
Datensicherheit:
Unternehmen haben Aufholbedarf bei der Umsetzung notwendiger Standards
Dreistelligen Millionenbereich:
Knorr-Bremse sichert sich Großauftrag für Bremszylinder
Verhandlungen zum Klimapaket:
Bund und Länder erzielen Durchbruch
Online-Reifenhändler:
Delticom hat Finanzierung gesichert
Unterstützung durch OECD:
Porsche schließt sich Werte-Allianz an
Studie:
Autobau in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 22 Jahren
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Die besten Sprüche 2019
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Dienstag, 16. Juli 2019, 15.30 Uhr

Wegen komplexer werdender Arbeiten:
Continental bildet Mitarbeiter mit geringer Qualifikation weiter

Die Elektrifizierung und Digitalisierung macht die Arbeiten in der Autoindustrie komplexer. Continental reagiert darauf und setzt auf die Weiterbildung gerade von Mitarbeitern mit geringerer Qualifikation. Die Kosten sind enorm.

Ariane Reinhart: "Wenn wir nur 20 Prozent unserer Mitarbeiter in Deutschland neun Monate lang qualifizieren wollen, kostet uns das eine Milliarde Euro." (Foto: Continental)

Der Autozulieferer Continental investiert angesichts zunehmend komplexer Arbeiten in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Zum Start soll vor allem un- und angelernten Produktionsmitarbeitern eine Weiterbildung ermöglicht werden. Das teilte das börsennotierte Unternehmen mit. "Im Zuge von Elektrifizierung und Digitalisierung werden einfache Tätigkeiten immer mehr durch komplexe Aufgaben ersetzt, die eine Ausbildung erfordern", sagte Personalvorstand Ariane Reinhart. Die ersten Maßnahmen sollen im September beginnen.

Die "Stuttgarter Zeitung" berichtete, dass zwischen 10.000 und 12.000 Conti-Beschäftigte in Deutschland keinen qualifizierten Abschluss hätten. Der Zeitpunkt für die Weiterbildungsoffensive sei günstig, weil Continental zuletzt in drei niedersächsischen Standorten der Sparte Contitech Kurzarbeit angemeldet habe - in Dannenberg, Vinnhorst und Northeim. Die Kurzarbeit betreffe rund 800 Mitarbeiter und umfasse etwa einen Tag pro Woche.


Eigens ein Institut gegründet

Continental gründete für die Weiterbildung ein Institut für Technologie und Transformation (CITT). Das Angebot soll die Themen Industrie 4.0 rund um vernetzte Produktion, neue Antriebskonzepte und Digitalisierung umfassen.

Die Kosten für die Lehrgänge und den Arbeitsausfall sollten auf Politik, Unternehmen und Mitarbeiter verteilt werden, forderte Continental. "Wenn wir nur 20 Prozent unserer Mitarbeiter in Deutschland neun Monate lang qualifizieren wollen, kostet uns das eine Milliarde Euro", sagte Reinhart. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Continental gibt Standort Oppenweiler auf

Conti testet offenbar Homeoffice für Fabrikarbeiter

Dazu aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz