• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 15. Juli 2019, 12.00 Uhr

GRAFIKANALYSE Pushranking Juni:
Renault drückt sich vor Hyundai an die Spitze

Im Juni sind die Eigenzulassungen überraschend und kräftig gestiegen. Einige Marken haben massiv Fahrzeuge in den Markt gedrückt. Am stärksten pushten diesmal Renault und Hyundai.

Von Christof Rührmair

Im Juni waren die Eigenzulassungen nach mehreren Langzeittiefs unerwartet kräftig angezogen. Auch der Pushanteil an den gesamten Neuzulassungen legte um fast 3 Prozentpunkte zu, obwohl der Sommermonat sonst oft die niedrigsten Werte des ganzen Jahres bringt.

Am stärksten setzte im Juni Renault auf die rabattintensiven Pushkanäle (Eigenzulassungen und Vermietergeschäft), was auch erklären dürfte, warum sich die Marke entgegen dem Markttrend im Juni positiv entwickelte. Zusammen machen sie gut 58 Prozent der Neuzulassungen der französischen Marke aus (siehe erste Grafik). Dahinter folgen Hyundai und Fiat vor Nissan und Opel. Die Rüsselsheimer, die zuletzt sehr häufig das Pushranking angeführt hatten, scheinen sich langsam von dieser Spitze zu verabschieden, auch wenn ihre Eigenzulassungen im Juni wieder ein Stück weit anzogen (siehe zweite Grafik).

Auch am unteren Ende des Rankings tut sich etwas, was allerdings vor allem daran liegt, dass Tesla im Juni wieder unter die Top-25-Marken nach Marktanteil kam. Die Kalifornier verdrängen dabei Seriensieger Dacia als die am saubersten agierende Marke.

Ein Kuriosum findet sich bei Ford, die Marke hat zwar mit den niedrigsten Eigenzulassungsanteil im Markt, liegt im Push-Ranking allerdings wegen des mit Abstand höchsten Vermieteranteils von fast 30 Prozent weiter über dem Durchschnitt. Insgesamt gibt es neben Ford nur noch zwei Marken unter den Top 25, bei denen das Vermietergeschäft im Juni größer als das Eigenzulassungsvolumen war: Volvo und Seat.

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/3Zj3a/

Beim Blick auf die Veränderungen zum Vormonat zeigt sich, wie Renault an die Spitze des Negativrankings gekommen ist: Die Eigenzulassungen der Marke sind um gut 17 Prozent nach oben gesprungen. Noch stärker zogen sie nur bei Suzuki an. Die japanische Marke hatte im Mai allerdings auch den niedrigsten Eigenzulassungsanteil der vergangenen Jahre aufgewiesen.

Zudem zeigt sich, dass auch Opel seinen Abschied von der Spitze weniger im Juni eigener Sauberkeit verdankt als der Tatsache, dass andere Marken bei den Push-Kanälen noch stärker auf das Gaspedal gestiegen sind. Hier wird sich in den kommenden Monaten zeigen, ob der Abwärtstrend der vergangenen Monate nachhaltig ist oder nur eine Momentaufnahme war.

Ungewöhnlich ist auch der kräftige Ausschlag bei Dacia, die Marke hatte allerdings im Mai noch einen extrem niedrigen Eigenzulassunganteil aufgewiesen.

Die kräftigste Verbesserung des Monats weist Mini auf, die Marke kann sowohl bei den

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/6OfiM/


Die Monatswerte aller Marken für alle Kanäle seit 2016

Eine ausführliche Übersicht über die Entwicklung der Zulassungskanäle aller Marken seit 2016 auf Monatsebene finden Sie in den vier folgenden Grafiken. Einfach das gewünschte Fabrikat auswählen, die genauen Zahlenwerte werden angezeigt, wenn man mit der Maus über den jeweiligen Balken fährt (Mouseover).

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/zURu0/

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/qdpZq/

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/Yd2Rb/

 

Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/zBthP/

Lesen Sie auch:

Abwärtstrend durchbrochen: Eigenzulassungen ziehen im Juni wieder an

Analyse Pkw-Markt in Deutschland

Push-Ranking Mai: Fiat löst Opel ab

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz