Der frühere Audi-Manager Peter Hochholdinger, der bis vor Kurzem Produktionschef beim Elektroauto-Pionier Tesla war, ist nun Produktionschef bei Lucid Motors. Wie das Unternehmen mitteilte, hat er zum 1. Juli als Vice President of Manufacturing angefangen.
Lucid Motors ist wie Tesla ein Elektroauto-Hersteller mit Sitz in Kalifornien. Das 2007 unter dem Namen Atieva gegründete Unternehmen war zunächst als Zulieferer für Batteriesysteme gedacht und verlegte sich später auf die Autoproduktion. Im Frühjahr wollte Lucid mit dem Bau einer Fabrik in Arizona beginnen, Ende 2020 soll die Produktion des ersten Modells beginnen. Den Prototyp des Lucid Air hat das Unternehmen schon 2016 vorgestellt. Eigentlich wollte das Unternehmen mit rund 1300 Mitarbeitern schon weiter sein, es gab aber längere Zeit Probleme mit der Finanzierung, bis sich im Herbst 2018 der Staatsfonds von Saudi-Arabien mit mehr als einer Milliarde Dollar an Lucid beteiligte.
Erfahrung aus der "Produktionshölle" bei Tesla
Hochholdinger trifft bei Lucid auf eine Reihe von Ex-Kollegen. Vorstandschef Peter Rawlinson war als Chefingenieur des Model S ebenso früher bei Tesla wie Peter Hasenkamp (Einkauf), Eric Bach (Entwicklung) und Doreen Allen (Verkauf).
Hochholdinger soll nun die Produktion hochfahren. Lucid will pro Jahr 60.000 Autos bauen. "Die umfassende Erfahrung und die nachgewiesene Führungsrolle von Peter im Premium-Fahrzeugbau werden sich unschätzbar wertvoll erweisen", ist Luzid-Chef Rawlinson überzeugt.
Bei Tesla war Hochholdinger dafür verantwortlich, die Produktion des Volumenmodells Model 3 zu organisieren. Das Unternehmen hatte dabei so große Schwierigkeiten, dass Firmenchef Elon Musk von der "Produktionshölle" sprach und zwischenzeitlich in der Fabrik übernachtete. Hochholding war 24 bei Audi, zuletzt war er für die Produktion der Baureihen A4, A5 und Q5 zuständig und damit für die Produktion von rund 400.000 Fahrzeugen pro Jahr.
Lesen Sie auch:
Peter Hochholdinger: Tesla verliert Fertigungschef
Geschätze 61.000 Auslieferungen: Tesla dürfte Rekordquartal verfehlen
Aus dem Datencenter: