• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Initiative "HyLand":
Verkehrsministerium fördert 16 deutsche "Wasserstoffregionen"
Altmaier bietet Hilfe für Tesla-Fabrik in Brandenburg an:
"Wenn das Werk nicht kommt, wäre es ein Schaden für ganz Deutschland"
Zweikampf mit Geely:
BAIC will wohl größter Daimler-Aktionär werden
Wegen wirtschaftlicher "Großwetterlage":
Conti verschiebt angeblich Großinvestition in Frankfurt-Rödelheim
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 28. Juni 2019, 00.03 Uhr

Automobilwoche Award Autohandel:
Land Rover und Skoda haben die besten Verkäufer

Der Automobilwoche Award Autohandel hat zwei neue Sieger: Land Rover und Skoda setzten sich in den Kategorien Premium- und Volumenmarken durch.

Von Christof Rührmair
So sehen Sieger aus: Vertreter von Handel und Vertriebsorganisationen der ausgezeichneten Marken. (Foto: Heider-Sawall)

Land Rover und Skoda haben die besten Verkäufer in Deutschland. Das ist das Ergebnis des 13. Automobilwoche Awards Autohandel (Triple A). Beide Marken machten in dem auf mehr als 600 verdeckten Testkäufen durch die Dr. Freitäger AG basierenden Ranking mehrere Plätze im Vergleich zu Vorjahr gut und sicherten sich den Sieg jeweils mit deutlichem Vorsprung.

Land Rover kommt in der Studie auf 74,1 von 100 möglichen Punkten. Dahinter folgen im Premiumbereich BMW, Audi, Mercedes-Benz und Volvo. Vorjahressieger Porsche wurde dieses Jahr wegen der mangelnden Vergleichbarkeit eines Sportwagenherstellers mit normalen Premiummarken nicht getestet. Die genauen Testergebnisse aller Marken finden Sie im Automobilwoche Datencenter.

Land Rover habe in fast allen Bereichen des Tests als beste Premiummarke abgeschnitten, betonte Studienleiter Jürgen Freitäger. Die Verkäufer hätten die Verkaufsgespräche "sehr ernst genommen", betont er. Auch die Nachkontaktquote sei einer der höchsten gewesen, die je im Test erreicht wurde und bei der subjektiven Bewertung durch die Testkäufer hätten die Land-Rover-Mitarbeiter herausgestochen. Hier lagen sie gut zehn Prozent besser als ihre Kollegen von anderen Premiummarken.

Im Volumenbereich legt Skoda 70,9 Punkte vor. Das hätte selbst im Premiumranking für den zweiten Platz gereicht. Unter anderem punkteten sie mit einer hohen Nachkontaktquote. Die Tschechen legten satte 6,8 Punkte zu und ließen damit auch die Konzernschwestern VW und Audi deutlich hinter sich. Die Wolfsburger kamen trotz einer leichten Verbesserung nach Punkten erneut auf den zweiten Rang. Der drittplatzierte Ford kann dagegen mit einem massiven Sprung von Platz neun aufwarten.

Insgesamt zeigt der Triple A große Unterschiede zwischen den Marken. Im Volumenbereich liegen 15 Prozentpunkte zwischen der Nummer eins Skoda und der Nummer zehn Fiat. Zumindest im Premiumbereich haben sich die Verkäufer allerdings im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Mit im Schnitt 68,5 von 100 lagen sie um 1,2 Punkte besser als vor einem Jahr. Die Volumenmarken blieben stabil bei 62,3 Punkten.

Der Sonderpreis Finanzierung geriet zum Fest für die Finanzsparte des VW-Konzerns. Mit Audi vor VW und Skoda belegten die Marken der Wolfsburger die ersten drei Plätze. Dies sei eine "imposante Leistung", sagte Freitäger. Nur Seat fällt hier aus dem Rahmen. Die Verkäufer der Marke landeten nur auf dem 13. von 15 Plätzen.

Ronny Korsing vom Triple-A-Sponsor Mobile.de betonte: "Die Fahrzeugfinanzierung ist ein wichtiges Zusatzgeschäft für den Handel, aber viele Kunden empfinden den Prozess als kompliziert. Sie wünschen sich eine gute Beratung und schnelle Abläufe. Das haben die Mitarbeiter der Audi Bank und die Audi Verkäufer in herausstechender Weise geschafft."

Lesen Sie auch:

Jetzt die attraktivsten Arbeitgeber der Automobilbranche 2019 küren! Hier geht's zur Abstimmung

Sind Sie dabei bei der Initiative "Beste Autohaus Arbeitgeber 2019"? Zu den aktuellen News

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz