• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 26. Juni 2019, 15.15 Uhr

Kia XCeed:
Mit Abenteuer-Look auf Kundenjagd

Kia erweitert die Modellpalette des Ceed um eine neue Variante: Der XCeed setzt auf SUV-Optik und bietet mehr Platz als das Basismodell.

Von Thomas Geiger
Außen weisen massive Schweller und neue Schürzen auf das X-Modell hin. (Foto: Kia)

Er ist zwar erfolgreich, aber nicht sonderlich emotional. Denn seit Kia genau wie die Schwestermarke Hyundai mit dem Ceed vor allem dem VW Golf nacheifert, ist der kompakte Koreaner zu einem ziemlichen Spießer geworden. Ja, der letzte Modellwechsel und eine Art asiatisches Alfa-Design haben dem in Europa entwickelten und gebauten Golf-Gegner schon ganz gutgetan. Und zumindest der Designerkombi ProCeed und die sportlichen GT-Modelle streuen ein bisschen Salz in die ansonsten eher fade Suppe.

Doch so richtig cool ist der Koreaner nicht. Zumindest bislang. Aber das will Kia jetzt ändern und lässt dafür auch den Ceed jetzt auf der SUV-Welle reiten. Nicht, dass es nicht schon den handlichen Stonic und den für die Kampaktklasse etwas zu großen Sportage gäbe. Doch weil Modellvarianten in Zeiten modularer Plattformen leicht abzuleiten sind und ein bisschen Abenteueroptik noch nie geschadet hat, macht der Ceed jetzt auf Crossover und wird als XCeed vom braven Spießer zum coolen Hipster für den Stadtverkehr. Starten soll der Verkauf im Herbst und die Preise dürften knapp unter 20.000 Euro starten. Nach dem Fünftürer, dem GT, dem Kombi und dem Shooting Break ist der Crossover bereits die fünfte Modellvariante und stempelt Kia zum König in der Kompaktklasse – denn zumindest die Auswahl der Koreaner ist unerreicht.


Der XCeed hat komplett digitale Instrumente und das neuste Infotainment der Koreaner an Bord. (Foto: Kia)

Großer Kofferraum

Zwar nutzt der XCeed die Plattform des Ceed und übernimmt deshalb den Radstand. Aber er geht an den Überhängen ein wenig in die Länge, streckt sich nun auf 4,40 Meter und bietet so entsprechend mehr Platz. Vielleicht nicht für die Kinder im Fond, aber zumindest für die Koffer dahinter. So wächst das Ladevolumen trotz der betont sportlich geschnittenen Silhouette gegenüber dem fünftürigen Ceed um 31 auf 426 Liter. Außerdem hat der XCeed gute vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit und ragt etwas weiter in die Höhe, bleibt aber deutliche 15 Zentimeter unter dem Sportage.

Zum neuen Format gibt es außen die übliche Trekking-Garnitur mit massiveren Schwellern und Schürzen und weiter ausgestellten Radläufen und innen vor allem fürs Cockpit ein Update. So ist der XCeed der erste Kia in Europa mit komplett digitalen Instrumenten und wird außerdem mit dem neuesten Online-Infotainment der Koreaner ausgerüstet.


Dem Crossover steht das bewährte Motorenportfolio des Ceed zur Verfügung. (Foto: Kia)

Motorenangebot bleibt

Unter der Haube ändert sich dagegen nichts: Im Schlechten, weil es auch für den CrossOver keinen Allrad geben wird, und im Guten, weil der XCeed so ein sehr ordentliches Motorenportfolio bietet: Es gibt wie in den anderen Ceed-Modellen drei Benziner vom Dreizylinder-Turbo mit einem Liter Hubraum und 120 bis zum aufgeladenen Vierzylinder von 1,6 Litern und 204 PS sowie zwei 1,6-Liter-Diesel mit 115 oder 136 PS. Außerdem haben die Koreaner für das nächste Jahr auch noch einen Mild- und einen Plugin-Hybriden angekündigt. Dann wird der Hipster auch noch zum Öko.

Lesen Sie auch:

Allianz für E-Mobilität: Hyundai und Kia werden Partner von Rimac

Stilikone unter Strom: So wird der Kia Soul zum grünen Lifestyle-Auto

Messerundgang Genf: Die Stromer dominieren

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marke Kia von 2018 bis 2020

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz