• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Massive Streiks in Frankreich:
Aktivisten blockieren E-Tretroller
Studie von Ernst & Young:
Drei von vier deutschen Kommunen investieren in E-Mobilität
Auch BMW prüft Fahrzeuge:
Defekte Takata-Airbags verursachen weitere Rückrufwelle
Kunden müssen künftig seltener in die Werkstatt:
VW verdoppelt Inspektionsintervall
Black-Friday-Angebot von Seat:
Ser elektrische Seat Mii für 99 Euro bei Amazon
Für das laufende Jahr 2019:
Halbleitermarkt rutscht ins Minus
Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 25. Juni 2019, 12.15 Uhr

Transformation zu Hightech-Unternehmen:
Osram verkauft Leuchtengeschäft an Finanzinvestor

Osram setzt seine Abkehr vom traditionellen Beleuchtungsgeschäft fort und verkauft die Sparte. Osram baut nun hauptsächlich LEDs für Autos und optische Halbleiter.

Osram-Scheinwerfer: Das Unternehmen wandelt sich zu einem Hightech- Unternehmen. (Foto: Osram)

Der Lichtkonzern Osram verkauft sein traditionelles Beleuchtungsgeschäft an den Münchner Finanzinvestor Stern Stewart Capital. Das teilte Osram mit. Die schwächelnde Sparte, die unter dem Namen Siteco firmiert, sitzt im oberbayerischen Traunreut und stellt im Wesentlichen Beleuchtung für Straßen, Tunnel, Büros und Fabriken her. Einen Kaufpreis für den Bereich, der den Angaben zufolge im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 900 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro erwirtschaftete, nannte das Unternehmen nicht.

Osram produziert mittlerweile hauptsächlich LED-Beleuchtung für Autos und optische Halbleiter. Von der Glühbirnenproduktion - ehedem Keimzelle des Unternehmens - hat Osram sich schon vor Jahren getrennt. Allerdings lief auch das Hightech-Geschäft in den vergangenen Monaten nicht gut. 2018 verunsicherte Osram die Anleger mit zwei Gewinnwarnungen, da die Autoindustrie als ein Hauptabnehmer von Osram-Produkten ebenfalls in einer schwierigen Phase ist - unter anderem aufgrund des Handelskonflikts der USA mit China.


Osram will Hightech werden

Mit dem Verkauf des Beleuchtungsgeschäfts wolle Osram seine Transformation zum Hightech-Unternehmen konsequent fortsetzen, erklärte das Unternehmen. Das Geschäft mit traditioneller Beleuchtung läuft wegen des rasanten technologischen Wandels in der Branche seit längerem nicht mehr gut. Die Beleuchtungssparte litt unter schwindenden Umsätzen, insbesondere in den USA. Zudem schrieb der Bereich über viele Jahre Verluste.

Osram-Chef Olaf Berlien hatte die Siteco-Verkaufspläne im Sommer 2018 angekündigt. Die Käufer haben zugesichert, auf Gewinnausschüttungen vorerst zu verzichten. Stern Stewart Capital ist die Investment-Sparte der gleichnamigen Unternehmensberatung, die in New York gegründet wurde, aber mittlerweile ihren Sitz in München hat. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Schlechte Zeiten erwartet: Osram stoppt Aktienrückkauf

Gekappte Prognose bestätigt: Osram verdient operativ mehr als erwartet

Nach Gewinnwarnung seines Unternehmens: Osram-Chef erwartet Absacken der Autoindustrie

Gewinnwarnung: Osram senkt Prognosen drastisch

Aus dem Datencenter:

Reaktionen der Aktien von Daimler, ElringKlinger und Osram auf Gewinnwarnungen 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz