• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
Fahren mit Flatrate:
Das Auto wird zum Abo-Modell
Elektromobilität:
Spitzentreffen zum Ausbau des Ladenetzes geplant
Rassistische Beleidigungen:
Kündigung von Daimler-Arbeiter rechtens
Black-Friday-Angebot von Seat:
Der elektrische Seat Mii für 99 Euro bei Amazon
Massive Streiks in Frankreich:
Aktivisten blockieren E-Tretroller
Studie von Ernst & Young:
Drei von vier deutschen Kommunen investieren in E-Mobilität
Auch BMW prüft Fahrzeuge:
Defekte Takata-Airbags verursachen weitere Rückrufwelle
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Freitag, 21. Juni 2019, 10.00 Uhr

100 Digital Leaders Automotive:
Cluno macht das Auto-Abo möglich

Cluno bietet seit 2017 ein markenunabhängiges Voll-Abo an. Das macht das Unternehmen zu einem von 100 Digital Leaders Automotive.

Von Rebecca Eisert
Cluno-App: ­Unterschrift auf dem Handy-­Display genügt, und das Auto ist abonniert – für mindestens sechs Monate. (Foto: Cluno)
Cluno auf einen Blick

Sitz: München

Geschäftsfeld: digitales Voll-Abo für Autos

Vorstandsvorsitzender: Nico Polleti

Zahl der Mitarbeiter (weltweit/in Deutschland) 60/60

Umsatz: k.A.

Gewinn: k.A.

Angaben 2019 Quelle: Cluno© Automobilwoche

Das Auto im Abo: Daran tüfteln derzeit viele Hersteller. Ein Start-up war ihnen jedoch allen voraus: Cluno bietet seit 2017 ein markenunabhängiges Auto-Abo an.

Die Fahrzeuge gehören dem Start-up – aktuell 50 Modelle zehn unterschiedlicher Marken. Die Kunden buchen „ihr“ Auto online und bezahlen einen monatlichen Fixpreis. Inklusive Steuern und Versicherungen sind es zwischen 259 und 749 Euro.

Obendrauf kommt noch der Sprit. Nach sechs Monaten Mindestlaufzeit kann der Kunde wechseln, pausieren oder das Abo beenden. Cluno wächst rasant.

Die Gründer Christina Polleti, Andreas Schuierer und Nico Polleti kommen aus der Autoindustrie und haben unter anderem für Audi und Porsche gearbeitet. Der Sportwagenbauer aus Zuffen­hausen kooperiert seit Anfang 2019 mit Cluno. Die Cluno-Macher hatten bereits Easyautosale gegründet und das Start-up im Jahr 2015 an AutoScout24 veräußert.

Für die Gründer ist die Zusammenarbeit mit Herstellern und Autobanken sowie Händlern nun der nächste logische Schritt. Und ins Ausland soll es natürlich auch bald gehen.

Dieser Text ist Teil der Serie 100 Digital Leaders Automotive:

Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei der Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle Spielen.

Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt):

Automobilwoche.de/100digitalleaders

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz