• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Pessimisten im Autosektor in der Mehrheit:
Stimmung im Mittelstand so schlecht wie seit 2009 nicht mehr
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Montag, 03. Juni 2019, 15.15 Uhr

Werkstattkette beendet Pilotphase:
ATU startet Hol- und Bringservice für Geschäftskunden

Das Auto muss in die Werkstatt, aber eigentlich hat man keine Zeit, es hinzubringen und wieder abzuholen. Dafür bietet ATU jetzt eine Lösung an – zusammen mit einem Partner.

Von Bettina John
ATU startet einen Hol- und Bringservice für Geschäftskunden. (Foto: ATU)

ATU startet in in zunächst 60 Filialen einen Hol- und Bringservice für Geschäftskunden gemeinsam mit dem Online-Marktplatz Onlogist. "Die Einführung von Hol- und Bring-Dienstleistungen ist ein weiterer Bestandteil unserer Digitalstrategie", erläutert Simon Hassannia, Leiter Digital Business Innovation bei ATU.

Die Werkstattkette baue ihr Mobilitäts-Ökosystem kontinuierlich aus und stelle den Kunden neue Mehrwerte bereit, etwa durch Kooperationen mit Start-ups wie dem Plattformanbieter Onlogist. Nach dem Abschluss der Pilotphase folgt jetzt der Roll-Out in zunächst 60 Filialen. Nach und nach sollen weitere Standorte dazukommen.
 
Und so funktioniert der neue Service von ATU: Bei der Terminvereinbarung nennt der Kunde Abholort und Zeitpunkt, anschließend startet die Werkstatt eine Ausschreibung für Hol- und Bringfahrten über die Onlogist-Plattform.

Mit dem neuen Service forciert ATU die Weiterentwicklung des Unternehmens. Erst jüngst wurde ein neues Shop-Konzept am Stammsitz in Weiden präsentiert, dessen Kernelement eine hohe Kundenorientierung und ein stark erweitertes Sortiment sind.

Lesen Sie auch:

Neue Kampagne von ATU: Enthüllung in Sachen Inspektion und Garantie

Neue Autofirmen auf dem Markt: Und wer macht den Service?

Im Datencenter:

Qualität von Werkstatt-/Autohaus-Homepages in Deutschland 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz