• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 16. Mai 2019, 06.00 Uhr

Wechselrichter fürs E-Auto:
Denso mit viel Detailarbeit

Der japanische Zulieferer Denso zählt zu den Technologieführern bei Wechselrichtern. Bei seinen Halbleitern setzt der Konzern auf eine chemische Verbindung, der Material auf Silizium- und Siliziumkarbidbasis ersetzen soll.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Der Zulieferer Denso arbeitet an der Entwicklung einer neuen Generation von Leistungshalbleitern. (Foto: Denso)
Der Zulieferer Denso arbeitet an der Entwicklung einer neuen Generation von Leistungshalbleitern. (Foto: Denso)
Denso auf einen Blick

Sitz: Kariya, Japan

Geschäftsfeld: elektrische und Elektronische Systeme, Industrieprodukte, Haushaltsgeräte

Vorstandsvorsitzender: Koji Arima

Zahl der Mitarbeiter (weltweit/in Deutschland):

168.813/1.772

Umsatz: 40,76 Mrd. Euro

Gewinn (nach Steuern): 3,29 Mrd. Euro

(Angaben Geschäftsjahr 2017/2018; Quelle: Denso)

In der Elektromobilität zählt der japanische Zuliefereriese Denso zu den Technologieführern bei Invertern. Inverter oder Wechselrichter sind elektrische Geräte, die Gleich- in Wechselspannung umwandeln. Um das Know-how auf dem Gebiet auszubauen, arbeiten Denso und Flosfia, ein aus einem Projekt der Universität Kyoto hervorgegangenes Technologie-Start-up, seit Anfang 2018 gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Generation von Leistungshalbleitern. Diese sollen neben einem geringeren Energieverlust auch die Kosten, die Größe und das Gewicht von Wechselrichtern in E-Autos reduzieren.

Denso verwendet bei den Halbleitern Galliumoxid. Der Japanische Zulieferer rechnet damit, dass das Material die heutigen Leistungshalbleiter auf Silizium- und Siliziumkarbidbasis ersetzen kann und bei künftigen Generationen von Elektrofahrzeugen der bevorzugte Werkstoff sein wird.

Die Themen Elektromobilität und automatisiertes Fahren verfolgt der Zulieferer seit Ende 2018 auch in einer Kooperation mit dem Halbleiterhersteller Infineon. Um die Zusammenarbeit finanziell zu stärken, hat Denso für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag Infineon-Aktien erworben.

 

Lesen Sie auch folgende Teile der Serie:

Herbert Diess und Elon Musk: Beide gehen volles Risiko

ABL - Vom Schukostecker zur Wallbox

Hyundai-Offensive: Alles, nur kein Verbrenner

Halbleiter-Spezialist als Digital-Leader: Automotive-Trends kommen Infineon zugute

VW-Konzern plant breites Stromer-Spektrum: Modul-Mogul vom Mittellandkanal

Ladenetz für Elektroautos: So setzt Ionity Europa unter Strom

StreetScooter: "Es ist gut, wenn man eine Schraube locker hat"

Nikola Motor - 100 Digital Leaders: Bald müssen sie liefern

Zellfertiger mit Marktmacht: CATL startet bald in Deutschland

Wechselrichter fürs E-Auto: Denso mit viel Detailarbeit

Mildhybride: Hella im 48-Volt-Fieber

Spitzentechnologie aus dem Sauerland: Onboard-Ladegeräte von Kostal

Tesla, der taumelnde Pionier

 

Über die Serie 100 Digital Leaders Automotive:

Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle spielen.

Dieser Artikel ist Teil der zweiten Folge, in der Unternehmen präsentiert werden, die bei alternativen Antrieben die Nase vorn haben.

Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt):

automobilwoche.de/100digitalleaders

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.