In der Elektromobilität zählt der japanische Zuliefereriese Denso zu den Technologieführern bei Invertern. Inverter oder Wechselrichter sind elektrische Geräte, die Gleich- in Wechselspannung umwandeln. Um das Know-how auf dem Gebiet auszubauen, arbeiten Denso und Flosfia, ein aus einem Projekt der Universität Kyoto hervorgegangenes Technologie-Start-up, seit Anfang 2018 gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Generation von Leistungshalbleitern. Diese sollen neben einem geringeren Energieverlust auch die Kosten, die Größe und das Gewicht von Wechselrichtern in E-Autos reduzieren.
Denso verwendet bei den Halbleitern Galliumoxid. Der Japanische Zulieferer rechnet damit, dass das Material die heutigen Leistungshalbleiter auf Silizium- und Siliziumkarbidbasis ersetzen kann und bei künftigen Generationen von Elektrofahrzeugen der bevorzugte Werkstoff sein wird.
Die Themen Elektromobilität und automatisiertes Fahren verfolgt der Zulieferer seit Ende 2018 auch in einer Kooperation mit dem Halbleiterhersteller Infineon. Um die Zusammenarbeit finanziell zu stärken, hat Denso für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag Infineon-Aktien erworben.
Lesen Sie auch folgende Teile der Serie:
Herbert Diess und Elon Musk: Beide gehen volles Risiko
ABL - Vom Schukostecker zur Wallbox
Hyundai-Offensive: Alles, nur kein Verbrenner
Halbleiter-Spezialist als Digital-Leader: Automotive-Trends kommen Infineon zugute
VW-Konzern plant breites Stromer-Spektrum: Modul-Mogul vom Mittellandkanal
Ladenetz für Elektroautos: So setzt Ionity Europa unter Strom
StreetScooter: "Es ist gut, wenn man eine Schraube locker hat"
Nikola Motor - 100 Digital Leaders: Bald müssen sie liefern
Zellfertiger mit Marktmacht: CATL startet bald in Deutschland
Wechselrichter fürs E-Auto: Denso mit viel Detailarbeit
Mildhybride: Hella im 48-Volt-Fieber
Spitzentechnologie aus dem Sauerland: Onboard-Ladegeräte von Kostal
Über die Serie 100 Digital Leaders Automotive:
Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle spielen.
Dieser Artikel ist Teil der zweiten Folge, in der Unternehmen präsentiert werden, die bei alternativen Antrieben die Nase vorn haben.
Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt):