• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Aus drei mach eins:
Citroën verfolgt beim C4 ein ungewöhnliches Karosseriekonzept
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 14. Mai 2019, 11.00 Uhr

Schwelle nicht erreicht:
Scout24-Übernahme gescheitert

Die Übernahme von Scout24 durch Finanzinvestoren ist gescheitert. Damit könnten auch hochfliegende Zukauf-Überlegungen vom Tisch sein.

Von Christof Rührmair
Scout24: Übernahme gescheitert. (Foto: Scout24)

Die Übernahme der AutoScout24-Mutter, Scout24, durch Finanzinvestoren um Hellman & Friedman sowie Blackstone ist gescheitert. Wie die für die Übernahme zuständige Holdinggesellschaft Pulver BidCo am Dienstag mitteilte, wurde die für das Angebot notwendige Annahmeschwelle nicht erreicht.

"Bei Ablauf der Annahmefrist des Angebots am 9.Mai 2019 entsprach die Summe der Scout24 Aktien, die in das Angebot eingereicht worden sind, die die Bieterin hält sowie die ihr für Zwecke der Berechnung der Mindestannahmeschwelle zuzurechnen sind, rund 42,8 Prozent aller ausgegebenen Scout24 Aktien", erklärte Pulver BidCo. "Die Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent zuzüglich einer Aktie wurde daher nicht erreicht." Die Börse reagierte deutlich, der Scout24-Kurs sackte nach Bekanntwerden des Scheiterns um gut 3 Euro beziehungsweise rund 7 Prozent ab.

Schon in der vergangenen Woche hatte sich abgezeichnet, dass die Übernahme mangels Interesse auf Aktionärsseite auf Messers Schneide stand, obwohl sich das Management von Scout24 für diesen Schritt ausgesprochen hatte.

Scout24-Chef Tobias Hartmann sagte: "Wir hatten uns für die strategische Partnerschaft mit Hellman & Friedman und Blackstone ausgesprochen, respektieren aber voll die Entscheidung unserer Aktionäre. Wir verstehen diese Entscheidung als Vertrauensbeweis in die erfolgreiche Zukunft und das Management von Scout24." Das Management werde sich weiter "auf unsere Wachstumsstrategie und die eigenständige Weiterentwicklung von Scout24 konzentrieren".

Die Prognose für das laufende Jahr bleibt vom Scheitern des Übernahmeangebots unberührt. Gerade erst hat Scout24 für das erste Quartal einen steigenden Umsatz aber sinkenden Gewinn gemeldet. Im laufenden Jahr sollen Umsatz und Ergebnis zweistellig wachsen. Konkret erwartet das Management Umsatzsteigerungen zwischen 15 und 17 Prozent sowie eine EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zwischen 52 und 54 Prozent.

Mit dem Scheitern der Übernahme könnte auch die Möglichkeit vom Tisch sein, dass Scout24 die möglicherweise zum Verkauf stehende Classifieds-Sparte von Ebay übernehmen könnte, zu der auch Mobile.de gehört. Diese Perspektive hatte zuletzt Sorgen im Handel ausgelöst, dass ein Zusammenkommen der beiden dominierenden Plattformen für Gebrauchtwagen deren Marktmacht weiter erhöhen und zu steigenden Preisen führen könnte.

Eine Sprecherin von Scout24 sagte dazu auf Anfrage der Automobilwoche allerdings: "Wir sehen uns nach wie vor alle M&A-Themen an, die für uns interessant sind." Daran habe sich durch das Scheitern des Übernahmeangebots nichts geändert. Ohne die Finanzinvestoren im Rücken stellt sich allerdings die Frage, wie eine solche Übernahme finanziert werden sollte. 

Lesen Sie auch:

AutoScout24 legt zum Jahresbeginn kräftig zu

Übernahmeangebot auf Messers Schneide

AutoScout24 pusht Finanzierungen

AutoScout24 und Mobile.de könnten zusammenkommen

Scout24-Übernahme steht bevor

Warum Investoren Scout24 kaufen wollen

Investoren erwägen Scout24-Übernahme

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz