Für das erste Mitglied der reinelektrischen ID-Familie, den ID.3, gibt es reges Interesse. So zumindest wertet VW die 10.000 Registrierungen für den europäischen Markt, die seit gestern 13 Uhr auf der Pre-Booking-Seite des Herstellers eingegangen sind.
"Das Kundeninteresse an der auf 30.000 Exemplare limitierten Sonderedition ID.3 1ST übertrifft die Erwartungen der Marke deutlich", teilt VW mit. Die IT-Systeme waren und sind der hohen Zahl der Nutzer zeitweise nicht gewachsen. "Dies führt in einigen Märkten zwischenzeitlich zu längeren Antwortzeiten und Abbrüchen im Registrierungsprozess", teilt VW mit.
Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, die technischen Beeinträchtigungen zu beheben. Interessenten können sich gegen einen Betrag von 1.000 Euro für einen frühen Produktionsslot des ID.3 online unter der Adresse http://www.volkswagen.com/id-prebooking registrieren.
Erste ID.Modelle sollen 2020 ausgeliefert werden
Dafür wurde eigens die Sonderedition ID.3 1ST konfiguriert. Sie hat eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Während der Basispreis des ID.3 Serienmodells in Deutschland bei unter 30.000 Euro (Richtpreis) für die kleinste Version startet, liegt er für die exklusive Sonderedition bei unter 40.000 Euro – jeweils vor Abzug der staatlichen Förderung.
Volkswagen bietet den Pre-Bookern mit Kauf eines ID.3 1ST an, ein Jahr kostenlos Strom bis maximal 2.000 kWh zu laden – an allen öffentlichen Ladesäulen, die an die Volkswagen Lade-App WeCharge angeschlossen sind sowie im europaweiten Schnellladenetz Ionity, an dem Volkswagen beteiligt ist und das Grünstrom anbietet, "wo es technisch möglich ist", so VW.
Der ID.3 wird den Kunden CO2-neutral übergeben. Die Produktion des ID.3 1ST startet, wie geplant, Ende 2019. Die ersten Fahrzeuge werden Mitte 2020 ausgeliefert.
Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). Nach der Markteinführung des ID.3 folgen weitere Modelle. Studien wie ID. Crozz, ID. Vizzion oder ID. Roomzz hat VW bereits vorgestellt.
Bis 2025 will VW mehr als 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen anbieten und jährlich mehr als einer Million Fahrzeuge, die emissionsfrei und vernetzt fahren, verkaufen.
Lesen Sie auch:
Scholz will steuerliche Anreize für E-Autos verlängern
ANALYSE - E-Autos in Deutschland: Alter Bekannter wieder die Nummer eins
Pre-Booking startet: VW bietet ID.3 in limitierter Sonderedition an
Zunächst Premium-E-Autos: Grünen-Chef kritisiert E-Strategie von VW
Meistverkauftes Mittelklassemodell in Europa: Tesla Model 3 im März an der Spitze
Aus dem Datencenter:
Anteile reiner E-Mobile an den gesamten Neuzulassungen nach Marken im April 2019
Entwicklung E-Mobile in Deutschland Januar 2017 bis April 2019
Entwicklung Zulassungen E-Autos in Deutschland seit Januar 2018 – mit und ohne Tesla
Marktanteile am E-Mobil-Markt der Top 10 Marken April 2019