• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 09. Mai 2019, 10.15 Uhr

Vor Ablauf der Angebotsfrist:
Scout24-Übernahme auf Messers Schneide

Kurz vor Ablauf der Annahmefrist um Mitternacht steht die Übernahme von Scout24 durch Finanzinvestoren auf Messers Schneide. Auch die Börse zweifelt offenbar.

Von Christof Rührmair
Tobias Hartmann: Der Scout24-Chef unterstützt die Übernahme. (Foto: Scout24)
Tobias Hartmann: Der Scout24-Chef unterstützt die Übernahme. (Foto: Scout24)

Die geplante Übernahme von Scout24 durch Hellman & Friedman und Blackstone hat in den vergangenen Monaten hohe Wellen geschlagen. Sogar über ein Zusammenkommen mit Konkurrent Mobile.de wurde spekuliert, doch kurz vor dem Ende der Angebotsfrist in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai steht die Übernahme auf Messers Schneide, denn bisher hat die für die Übernahme gegründete Gesellschaft Pulver BidCo mit Stand vom 8. Mai 18:00 Uhr erst 15,39 Prozent der Anteile sicher. Die Schwelle ab der das Angebot wirksam wird liegt aber bei 50 Prozent plus eine Aktie (siehe Grafik).

 

Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/jImsz/

Zwar zog die Nachfrage in den vergangenen Tagen an und es ist nicht ungewöhnlich, dass bei Übernahmen viele Investoren erst kurz vor Ablauf entscheiden, doch die aktuelle Lücke ist doch noch beachtlich. Zumal Vorstand und Aufsichtsrat von Scout24 sich hinter die Übernahme gestellt haben und auch ihre eigenen Aktien abgeben wollen.

Auch an der Börse scheint es Zweifel an der Übernahme zu geben, nachdem der Kurs im April stets eng um den Angebotspreis von 46 Euro je Aktie geschwankt war – meistens sogar leicht darüber lag – ist der Kurs in den letzten Tagen wieder ein gutes Stück darunter gefallen. Am Donnerstagmorgen lag er um 44,60 Euro. Das kann als Signal gewertet werden, dass viele Anleger nicht mehr damit rechnen, die angebotenen 46 Euro für die Aktie zu bekommen.

Es wird auf den letzten Metern also noch eng für das Angebot, verschärfend kommt hinzu, dass Pulver BidCo bereits explizit angekündigt hat, weder die Frist zu verlängern, noch den Preis zu erhöhen oder die Annahmefrist zu verlängern, wie das beispielsweise Tesla beim Übernahmeangebot für Maxwell bereits mehrfach getan hat. Aller Voraussicht nach wird es also um Mitternacht eine Entscheidung geben.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.