• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Donnerstag, 09. Mai 2019, 17.15 Uhr

Neues Elektroauto von VW:
200 Testfahrzeuge in Zwickau produziert

VW hat von seinem ersten Großserien-Elektroauto bereits 200 Vorserienfahrzeuge gebaut. Der Umbau des Werks Zwickau ist in vollem Gange.

VW-Chef Herbert Diess, Karosseriebau-Leiter Heiko Rösch und Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik und Logistik VW Sachsen, begutachten eins der Vorserienautos. (Foto: VW)
 
Diese E-Autos kommen 2019
Mit dem e-tron ist nun auch das erste Elektro-SUV von Audi im Handel. Im 4,90 Meter langen Fahrzeug sind zwei Batteriezellen von 95 kWh verbaut, die eine Reichweite von mehr als 400 km ermöglichen sollen. Die E-Motoren leisten zusammen 400 PS und kommen auf ein Drehmoment von 660 Newtonmetern. Das lässt sich Audi aber auch einiges kosten: die Preise für das Akku-Auto starten bei 79.900 Euro. (Foto: Audi)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Umbau des Zwickauer Volkswagen-Werkes für den Bau des ersten Elektroautos "ID.3" geht voran. Mehr als 200 sogenannte Vorserien-Fahrzeuge wurden bereits gefertigt, teilte der Autobauer am Donnerstag mit. Sie seien ausschließlich für Testzwecke vorgesehen. Die ersten Serienfahrzeuge des "ID.3" sollen Ende 2019 vom Band rollen. Von Ende 2020 an will Volkswagen in Zwickau ausschließlich Elektroautos bauen - geplant sind 1500 pro Tag für Volkswagen und weitere Marken des Konzerns.

Deutschland müsse bei der Elektromobilität eine Vorreiterrolle einnehmen, sagte VW-Konzernchef Herbert Diess beim Standortsymposium. "Wir bauen das Werk Zwickau deshalb bewusst zum größten und leistungsfähigsten E-Auto-Standort in Europa um." Zwickau könne zu einem Vorbild für die Transformation der Branche werden.


Umbau in vollem Gange

Rund eine Milliarde Euro fließt in den Umbau des sächsischen Standortes zum reinen E-Werk sowie in die Qualifizierung der rund 8000 Mitarbeiter. Rund 2800 Beschäftigte wurden bereits geschult. Die erste Phase des Umbaus verlief den Angaben zufolge erfolgreich: Die Hälfte der 1500 neuen Roboter im Karosseriebau sei bereits im Einsatz, derzeit werde die Lackiererei erweitert.

Erst am Mittwoch hatte Volkswagen den Namen des vollelektrischen Modells verkündet und die Vorbestell-Aktion im Internet für die auf 30.000 Fahrzeuge beschränkte Premieren-Edition gestartet. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Aachener Elektroauto: Auslieferung des E.Go Life beginnt

Der Golf für das Elektrozeitalter: Volkswagen startet Vorbestellungsmöglichkeit für Elektroauto ID

Zunächst Premium-E-Autos: Grünen-Chef kritisiert E-Strategie von VW

Aus dem Datencenter:

Anteile reiner E-Mobile an den gesamten Neuzulassungen nach Marken im April 2019

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz