• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Importeur erwartet Rekordjahr für 2020:
Volvo-Autohäuser investieren massiv
EXKLUSIV: Warum Teslas Cybertruck so in Europa nicht zulassungsfähig ist:
"Das ist noch eine große Aufgabe für Herrn Musk"
Neuvorstellung Mercedes GLA:
Wer B sagt, muss auch A sagen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Standorte in Obernburg und Augsburg betroffen:
Kuka Robotics streicht bis zu 255 Stellen
Nachfolger von Ekhard Zinke:
Richard Damm wird neuer Chef des KBA
Vorstellung auf CES 2020:
Android Auto künftig in BMW-Modellen
VW-Chef Diess stimmt Belegschaft ein:
2019 war starkes Jahr, aber "Alarmsignale" für 2020
Abbau von 600 Stellen:
Benteler nennt Details zu den Werken
Wegen China- und Westeuropa-Schwäche:
Skoda-Absatz im November leicht gesunken
ZDK-Neuzulassungsprognose 2020:
Privatkunden ziehen sich zurück
Nachfolger für Lieberherr gefunden:
US-Amerikaner wird neuer Mann+Hummel-Chef
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 08. Mai 2019, 11.39 Uhr

Sono Motors:
10.000 Reservierungen für Solar-Van Sion

Sono Motors hat 10.000 Bestellungen für sein Elektroauto Sion vorliegen. Die Zahl hat sich damit seit Juni 2018 verdoppelt.

Von Stefan Wimmelbücker
Elektro-Van Sion: Der Hersteller Sono Motors hat schon 10.000 Bestellungen vorliegen. (Foto: Sono Motors)

Für den Elektro-Van Sion liegen dem Hersteller Sono Motors mehr als ein Jahr vor dem Produktionsstart 10.000 angezahlte Reservierungen vor. Die Zahl der Kaufinteressenten hat sich damit seit Juni 2018 verdoppelt. Würden alle Interessenten kaufen, entspräche das einem Umsatz von 214 Millionen Euro. Rund 87 Prozent entfallen auf die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die meisten Kunden sind Privatleute.

"Mit der Reservierung des Sion haben zehntausend Menschen ein klares Zeichen für eine klimaschonende und nachhaltige Mobilität gesetzt", sagt Jona Christians, CEO und Gründer von Sono Motors. "Der Wunsch nach einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt verbindet uns mit diesen Menschen. Wir stehen für eine Welt, in der jedes Fahrzeug elektrisch fährt und geteilt wird. Das ist die Vision, die uns antreibt".


Produktion soll 2020 starten

Das Fahrzeug bezieht den Strom für seinen Elektromotor von Solarzellen, die auf der Karosserie befestigt sind. Es ist von vornherein so konstruiert, dass es problemlos mit anderen Fahrern geteilt werden kann. Das Geld für sein Projekt hat Sono Motors über Crowdfunding eingesammelt. Kaufinteressenten können über Design und Ausstattung mitbestimmen. Die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 beginnen, dann soll der Sion im ehemaligen Saab-Werk in Schweden vom Band laufen.

Lesen Sie auch:

Ehemaliges Saab-Werk: Sono Motors lässt Sion in Schweden bauen

Solarauto wird größer - und teurer: Sono Motors verändert den Sion

Vernetztes Fahren: Sono Motors kooperiert mit Bosch

Aus dem Datencenter:

Entwicklung E-Mobile in Deutschland Januar 2017 bis April 2019

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz