• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Wegen wirtschaftlicher "Großwetterlage":
Conti verschiebt angeblich Großinvestition in Frankfurt-Rödelheim
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 08. Mai 2019, 09.15 Uhr

Einsparungen:
Toyota will nach Gewinnrückgang wieder zulegen

Nach einem schwachen Jahr will Toyota im laufenden Geschäftsjahr wieder mehr Gewinn machen, unter anderem mit Hilfe von Kosteneinsparungen - obwohl der Hersteller mit sinkendem Umsatz rechnet.

Toyota-Chef Akio Toyoda will im laufenden Geschäftsjahr wieder mehr Gewinn erzielen. (Foto: Toyota)

Der japanische Volkswagen-Rivale Toyota will im laufenden Geschäftsjahr nach einem Gewinnrückgang wieder zulegen. Der Nettogewinn soll im bis 31. März 2020 laufenden Geschäftsjahr mit Hilfe von Kosteneinsparungen um fast ein Fünftel Prozent auf 2,25 Billionen Yen (18 Milliarden Euro) steigen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr war der Gewinn teils wegen Wertverlusten bei Aktienbeständen um rund ein Viertel Prozent auf 1,88 Billionen Yen gesunken (siehe Grafik rechts). Der Betriebsgewinn stieg dagegen im Vorjahr um 2,8 Prozent auf 2,47 Billionen Yen, hieß es weiter.


Leicht sinkender Umsatz erwartet

Der Umsatz der Gruppe, zu der auch der Kleinwagenspezialist Daihatsu und der Nutzfahrzeughersteller Hino Motors gehören, dürfte im laufenden Geschäftsjahr um knapp ein Prozent auf 30 Billionen Yen sinken (siehe Grafik links). Der Konzern strebt beim globalen Absatz für das laufenden Geschäftsjahr den Rekord von 10,7 Millionen Fahrzeugen an - ein Plus zum Vorjahr von 1,3 Prozent. (dpa/swi)

 

Sollte die Grafiken nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier (Umsatz): //www.datawrapper.de/_/Y6zqz/ und hier (Gewinn): //www.datawrapper.de/_/u4MgM/

Lesen Sie auch:

Mittelklasse-Limousine: Toyota Camry feiert Comeback in Europa

20 Jahre Entwicklungsarbeit: Toyota gibt Hybrid-Patente frei

Andere Strategie als VW: Toyota setzt auf die Brennstoffzelle

Aus dem Datencenter:

Absätze von VW, Toyota, Renault-Nissan-Mitsubishi und PSA im Jahr 2018

Toyota-Modellvorschau 2019 bis 2021

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz