• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 07. Mai 2019, 14.30 Uhr

Chinesischer Hersteller:
Nio mit elektrischem ES6 spätestens in fünf Jahren auch in Europa

In China boomt die E-Mobilität, das zeigten nicht zuletzt Messen wie die Auto Shanghai im April. Chinesische Hersteller wollen mit ihren Autos auch auf den europäischen Markt rollen. Nio will in Zukunft mit E-Autos wie dem ES6 mitmischen.

Nio ES6: In spätestens fünf Jahren soll es die chinesischen SUVs auch in Europa geben. (Foto: Nio)
Nio ES6: In spätestens fünf Jahren soll es die chinesischen SUVs auch in Europa geben. (Foto: Nio)

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat seine Exportpläne zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. "In spätestens fünf Jahren werden wir unsere Autos auch außerhalb Chinas anbieten", sagte Vizechef Lihong Qin und nannte dafür Europa als erste Priorität.

Auf dem Weg nach Westen setzt Nio vor allem auf den ES6, der jetzt als zweites Serienmodell präsentiert wurde. Er kommt zu Preisen ab umgerechnet 47.500 Euro im Juni in China in den Handel. Mit einer Länge von 4,85 Metern und fünf Sitzen spielt er in einer Liga mit Mercedes EQC oder Audi E-Tron und fällt deutlich kleiner aus als der bereits im letzten Jahr eingeführte ES8. Der kostet mindestens 58.000 Euro, ist über fünf Meter lang und hat immer drei Sitzreihen.


Zwei Lösungen gegen Reichweitenangst

Auch Antrieb und Fahrleistungen sind auf Augenhöhe mit der europäischen Konkurrenz: Es gibt den ES6 laut Nio mit zwei E-Motoren und maximal 400 kW/544 PS und 725 Nm. So soll er in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und ein Spitzentempo von 200 km/h erreichen. Die Akkus haben eine Kapazität von 70 oder 84 kWh und ermöglichen eine Normreichweite von 430 oder 510 Kilometern.

Neben der üblichen Schnellladetechnik hat Nio zumindest in China noch zwei weitere Lösungen gegen die Reichweitenangst parat: Wer keine Ladesäule findet, kann einen Transporter bestellen, der die Batterie aus seinen eigenen Akkus füllt. Und wer es eilig hat, steuert spezielle Stationen an der Autobahn an, wo die leeren Akkus binnen drei Minuten automatisch gegen volle getauscht werden. Hinter beide Systeme macht Vizechef Qin allerdings für Europa noch ein Fragezeichen: Ob es diese konkurrenzlosen Lösungen auch bei uns geben soll, sei noch nicht entschieden.


Sprachsassistent serienmäßig

Nicht fraglich sind drei weitere Optionen: Der Beifahrersitz, der auf Knopfdruck zur Liege mit Beinauflage und Fußraste wird, ein riesiges Ablagefach in der Mittelkonsole und das digitale Bediensystem Nomi. Das arbeitet nicht nur mit Sprachsteuerung und hört - bislang allerdings nur auf Chinesisch - aufs Wort, sondern reagiert auch auf Bewegungen, Gesten und Blickkontakt. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Nio ES6: Nios Kampfansage an die deutschen Elektro-SUVs

E-Mobilität und Vernetzung: "Das Auto von morgen kommt aus China"

Elektro-Start-ups in China: Nach der Euphorie kommt die Ernüchterung

Aus dem Datencenter:

Marktanteile nach Antriebsarten April 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.