• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Sonntag, 05. Mai 2019, 17.45 Uhr

Pre-Booking des ID.3 ab 8. Mai:
VW startet Marketingkampagne für ID.-Familie

VW startet am 8. Mai eine europaweite Marketingkampagne für seine ID.-Familie. An diesem Tag beginnt auch das Pre-Booking für den ID.3.

VW ID.3: Testfahrt im Tarnkleid auf der Garden Route am Kap der guten Hoffnung in Südafrika. (Foto: VW)
VW ID.3: Testfahrt im Tarnkleid auf der Garden Route am Kap der guten Hoffnung in Südafrika. (Foto: VW)

Zum Pre-Booking-Start des ID.3 am 8. Mai startet Volkswagen eine europaweite Marketingkampagne zur E-Mobilität, wie der Hersteller mitteilte. Sie ist demnach speziell auf die neue voll-elektrische ID.-Familie ausgelegt und beginnt bereits über ein Jahr vor dem Marktstart des ID.3. Er ist das erste Modell auf Basis des MEB. Die Kampagne bestehe aus mehr als 600 individuellen Kommunikationselementen und setze sich aus fünf Teilkampagnen zusammen. (Lesen Sie auch: So viel kostet Daimlers erster Elektro-SUV EQC)

Größter Baustein und Dach der Kampagne ist laut VW das so genannte eManifesto "ID. Volkswagen Just Electric", das zum DFB-Pokalfinale am 25. Mai in Berlin mit der TV-Erstausstrahlung startet. Mit dem eManifesto wolle die Marke nicht nur für ihre voll-elektrische ID.-Familie werben, sondern die breite Öffentlichkeit auf ihr Ziel aufmersam machen, zum führenden Anbieter von E-Mobilität zu werden. Der Media Mix werde sich überwiegend auf TV konzentrieren. Weitere Kanäle sollen Plakatwerbung, Digital, Printzeigen und Kinos sein. Das eManifesto werde in acht EU-Ländern zum Einsatz kommen (Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Schweden, Polen und Irland).


Weltpremiere auf der IAA

Weitere Teile der Kampagne sind Influencer-Filme, so genannte Barrier-, Teaser- und Produkt-Filme. Als Herzstück soll zum Pre-Booking der ID. Hub als zentrale Internet-Plattform zum Thema Elektromobilität online gehen. Höhepunkt der Kampagne sei die Weltpremiere des ID.3 auf der IAA in Frankfurt im September. Das Media Budget für Europa belaufe sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Sie wurde von Voltage, Volkswagens neuer Lead-Agentur für Europa, entwickelt.

"Für einen so tiefgreifenden Wandel, den Volkswagen derzeit in Richtung E-Mobilität vollzieht, benötigen wir einen neuen Ansatz im Marketing", erläutert Jochen Sengpiehl, Marketing-Chef der Kernmarke Volkswagen. "Deshalb fahren wir für unseren ID. keine konventionelle Markteinführungsstrategie. Wir starten deutlich früher und sprechen nicht nur über das Produkt. Es geht auch um die Kommunikation einer neuen Bewegung: Volkswagen macht Elektromobilität jetzt massentauglich. Der Claim unserer Kampagne soll das signalisieren: Now you can." (os)

Lesen Sie auch:

Testfahrt im VW ID Neo: Die elektrische Revolution kann beginnen

VW-Studie ID Roomzz: Gigant mit gutem Gewissen 

Bis 2028: VW-Konzern will noch mehr Elektromodelle auf die Straße bringen

Genfer Autosalon: VW will mit dem ID Buggy die Fahrfreude zurückbringen

Plattform für Elektroautos: VW stellt MEB der Konkurrenz zur Verfügung

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für I.D. von Volkswagen von 2020 bis 2024

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.