• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Brexit und Corona:
Autoproduktion in Großbritannien bricht erneut ein
Maßnahme gegen Corona-Folgen:
Daimler nimmt Arbeitszeitkürzung vorzeitig zurück
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 30. April 2019, 13.30 Uhr

Dienstleister aus München:
Accenture will Technologieberatung Zielpuls übernehmen

Die Unternehmensberatung Accenture hat die Übernahme der in Deutschland ansässigen Technologieberatung Zielpuls angekündigt und will damit unter anderem das Automotive-Geschäft stärken.

Von Rebecca Eisert
Accenture kündigt Übernahme der Technologieberatung Zielpuls an (Foto:  obs/Accenture)
Accenture kündigt Übernahme der Technologieberatung Zielpuls an (Foto: obs/Accenture)
 
Übernahmen, Beteiligungen un...
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt den Anbieter von Nutzfahrzeugbremsen, Wabco, für sieben Milliarden US-Dollar. Die Transaktion soll Anfang 2020 abgeschlossen werden. Die geplante Übernahme ist Bestandteil der Strategie
Weitere aktuelle Galerien:

Mit dem Kauf von Zielplus will Accenture neue Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen aus dem Automobilbereich entwickeln. Gleichzeitig soll das Angebot für Kunden aus den Branchen Medizintechnik, Industrieausrüstung und Hightech wachsen.

Zielpuls bietet Technologiearchitektur-, Entwicklungs-, Ingenieur- und Managementdienstleistungen für komplexe digitale Produkte und Services an. Zu den Referenzen der Technologieberatung zählen die Entwicklung eines automatisierten Parksystems sowie einer Architektur für Fahrerassistenzsysteme.

Zielpuls wurde 2008 gegründet und beschäftigt ein Team von 190 Mitarbeitern aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik. Neben dem Hauptsitz in München unterhält die Technologieberatung je zwei weitere Niederlassungen in Deutschland und China: Wolfsburg und Hannover sowie Shanghai und Peking.

Nach dem Abschluss der Übernahme wird Zielpuls Teil des Geschäftsbereichs Accenture Industry X.0, der Kunden dabei unterstützt, mit Hilfe digitaler Technologien die Transformation ihres Geschäftsmodells zu meistern.

Nach Abschluss der Übernahme werden die beiden CEOs von Zielpuls, Markus Frey und Marc Poppner, Managing Director bei Accenture. Zusammen mit dem bestehenden Management werden sie das Zielpuls-Team weiter führen.

Zielpuls ist die jüngste von mehreren Akquisitionen, die Accenture kürzlich getätigt hat, um Accenture Industry X.0 zu erweitern. Dazu gehören die strategische Designberatung designaffairs (Deutschland), Pillar Technology (USA) mit seinem starken Fokus auf der Entwicklung von Embedded Software für die Automobilindustrie, das Hardwareentwicklungsunternehmen Mindtribe (USA) und Enterprise System Partners (Irland), ein Beratungs- und Produktionsdienstleister für die Life-Science-Industrie.

Die Übernahme unterliegt den handelsüblichen Abschlussbedingungen. Die finanziellen Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Accenture ist mit 477.000 Mitarbeitern in über 120 Ländern tätig sind.

Lesen Sie auch:

Webasto kauft in Asien zu

Getaround kauft Drivy

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.