• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 22. April 2019, 14.00 Uhr

Virales Video einer Sicherheitskamera:
Tesla Model S explodiert in Schanghaier Parkhaus

Der kalifornische E-Autobauer Tesla will die Ursache der Explosion eines Model S in einem Parkhaus in Schanghai schnellstmöglich aufklären. Das Video der Sicherheitskamera hat sich inzwischen viral verbreitet.

Tesla: Ein Model S ging in einem Schanghaier Parkhaus in Flammen auf. (Foto: Tesla)
Tesla: Ein Model S ging in einem Schanghaier Parkhaus in Flammen auf. (Foto: Tesla)

Der US-amerikanische Hersteller Tesla will die Explosion eines Model S in China umgehend untersuchen, teilte das Unternehmen im chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo mit. Der Elektroautobauer habe ein Expertenteam nach Schanghai entsandt. Die chinesische Zeitung "People's Daily" hat auf Twitter ein Video einer Sicherheitskamera verbreitet, das zeigt, wie am Sonntag in einem Parkhaus in Schanghai Rauch unter einem Model S hervorquillt. Kurze Zeit später steht das Auto in Flammen. Insgesamt sollen drei Wagen ausgebrannt sein.

Es sei niemand verletzt oder getötet worden, teilte Tesla zudem mit. "Wir suchen den Kontakt zu den zuständigen Behörden und werden unsere Zusammenarbeit anbieten, um zu verstehen, was da passiert ist."

Die Ursache der Explosion in Schanghai ist zwar noch unklar, aber dass Tesla-Autos in Flammen aufgehen, kam schon häufiger vor. Bereits 2013 hatte es eine Häufung von Batteriebränden gegeben, auch danach kam es immer wieder mal zu solchen Vorfällen.

 

A video that has gone viral shows a #TeslaModelS parked in a garage starting to emit smoke before bursting into flames in Shanghai on Sunday, leaving 3 vehicles burnt out. Afterward, @Tesla issued a statement, saying it has dispatched a team to the scene. pic.twitter.com/I9J43NWtLm

— People's Daily, China (@PDChina) 22. April 2019

 

Anleger reagierten nervös und ließen Teslas Aktien am Montag im frühen US-Handel um knapp vier Prozent fallen. Im bisherigen Jahresverlauf hat der Kurs bereits 19 Prozent eingebüßt. Der Autobauer hatte Aktionäre zuletzt mit einem Einbruch der Auslieferungszahlen beunruhigt und einen Verlust im ersten Quartal angekündigt. (os mit Material von dpa)

Lesen Sie auch:

Vier Direktoren verlassen Tesla-Verwaltungsrat: Elon Musk verliert wichtige Verbündete

Tesla-Chef Musk twittert: Autopilot wird deutlich teurer werden

Tesla nimmt Model 3 für 35.000 Dollar wieder aus Online-Angebot

Dritter Tesla-Autopilot-Sicherheitsbericht: Häufigkeit der Autopilot-Unfälle nimmt zu

Aus dem Datencenter:

Quartalsergebnisse von Tesla nach Steuern von 2016 bis 2018

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.