• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 11. April 2019, 15.45 Uhr

Künftige Investitionen:
Opel und IG Metall sprechen weiter

Die Gespräche zwischen Opel und der IG Metall gehen weiter. Themen sind geplante Investitionen und die künftige Auslastung der drei deutschen Werke des Autobauers.

Opel: Unternehmen und Gewerkschaft verhandeln weiter. (Foto: gem)

Beim Autobauer Opel gehen die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern über künftige Investitionen in geregelten Bahnen weiter. Man habe einen Prozess vereinbart, wie die noch offenen Fragen im Detail besprochen werden, erklärte der Leiter des IG-Metall-Bezirks Mitte, Jörg Köhlinger, am Donnerstag in Frankfurt.

Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Unternehmen, Gewerkschaft und Betriebsrat geht es in den Gesprächen um die geplante Auslastung und Investitionen der Opel-Werke in Eisenach, Kaiserslautern und Rüsselsheim. In den Grundzügen hatte das vom französischen PSA-Konzern übernommene Unternehmen dies bereits im vergangenen Jahr in einem Zukunftssicherungs-Tarifvertrag mit der IG Metall zugesagt.


Zweites Modell wird wohl der Astra

"Wie angekündigt werden wir ein zweites Modell auf einer modernen Multi-Energy-Plattform der Groupe PSA nach Rüsselsheim bringen", betonte Opel-Chef Michael Lohscheller. Für das Stammwerk ist dem Vernehmen nach die neue Generation des Kompaktwagens Astra samt Elektro-Version im Gespräch. Der aktuelle Astra wird noch in Opel-Werken in Polen und Großbritannien montiert. Über die Vergabe der Produktionsaufträge entscheidet letztlich das PSA-Exekutiv-Komitee in Paris.

Im Vorfeld der Gespräche hatte es Proteste gegen eine angebliche Schrumpfungsstrategie für das Werk gegeben, gegen die Vertrauensleute der IG Metall Widerstand angekündigt hatten. Auch der geplante Teilverkauf des Rüsselsheimer Entwicklungszentrums an den Dienstleister Segula ist auf Widerstand der Arbeitnehmer gestoßen. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Stammwerk Rüsselsheim: Opel-Vertrauensleute bangen um Produktion

Nach Einigung: Opel-Vertrauensleute machen Front gegen Dienstleister Segula

Der Blitz lädt sich neu auf: Opel-Chef erwartet im PSA-Konzern neue Blütezeit für Opel

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marke Opel von 2018 bis 2020

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz