• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Dienstag, 09. April 2019, 11.15 Uhr

Wegen Absatz-Schwäche in China:
VW verkauft im März 7,2 Prozent weniger Autos

Volkswagens Kernmarke VW Pkw leidet zunehmend unter der Marktschwäche in China, wo VW mittlerweile fast jedes zweite Auto verkauft. Der VW-Absatz im März sank im mehr als sieben Prozent.

VW-Fahrzeug in China: Die Marke leidet derzeit unter sinkenden Verkäufen. (Foto: Volkswagen)

Die Kaufzurückhaltung der Kunden auf dem wichtigen Automarkt China hat Volkswagen erneut schwer getroffen. Die Kernmarke VW Pkw lieferte im März weltweit 542.700 Autos aus - 7,2 Prozent weniger als vor einem Jahr, wie das Unternehmen mitteilte.

Im ersten Quartal übergab VW insgesamt rund 1,46 Millionen Autos an die Kunden, das bedeutet einen Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Trotz der Zurückhaltung der chinesischen Kunden habe VW den Marktanteil "deutlich" ausgebaut, sagte Marken-Vertriebschef Jürgen Stackmann.

Ein deutliches Verkaufsplus von 14 Prozent in den USA konnte den Rückgang in anderen Regionen nicht kompensieren.


China steht für Hälfte der Verkäufe

In China verunsichern der Zollstreit mit den USA sowie das schwächere Wirtschaftswachstum die Kunden - das Land steht bei der Marke für rund die Hälfte aller verkauften Autos. Im März sanken die Auslieferungen dort um 9,9 Prozent auf 242.900 Fahrzeuge, im ersten Quartal gab es einen Rückgang um 6,9 Prozent auf 703.400 Autos.


VW-Absatz im Überblick. (Grafik: Volkswagen)

Rückgang auch in Deutschland

In Deutschland und Europa lieferte VW ebenfalls weniger Autos aus: Nach den ersten drei Monaten verbuchte VW einen Rückgang 1,9 Prozent in Europa und um 3,2 Prozent in Deutschland. Im März lieferte die Marke in Europa 183.200 Autos aus - ein Minus von 3,5 Prozent. In Deutschland gelangten 52.700 Autos und damit 3,2 Prozent weniger zu ihren Besitzern.

Vertriebschef Stackmann sagte laut Mitteilung: "Unser weltweiter Auftragsbestand liegt auf hohem Niveau und wir arbeiten intensiv an der Kapazitätserweiterung bei Otto-Motoren, um die bestellten Autos zeitnah zu unseren Kunden zu bringen. In den nächsten Wochen rollt der neue T-Cross zu unseren Händlern in Europa, das wird uns Rückenwind geben." (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Mercedes-Absatz geht auch im März zurück

Chinas Automarkt bricht im März ein

Aus dem Datencenter:

Absätze von VW, Toyota, Renault-Nissan-Mitsubishi und PSA im Jahr 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz