• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Ab 2026:
VW plant Spitzenstromer Trinity aus Wolfsburg
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Die meistverkauften Fahrzeuge:
Toyota Corolla ist weltweit der Top-Seller
Takata-Airbags:
Ford muss drei Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen
ZDK zum Lockdown - "Viele Existenzen gefährdet":
Autohandel fordert "schnell eine Perspektive"
Reichweite von 275 Kilometern:
Opel bringt Combo Kastenwagen als E-Variante
"Natürlich tut es mir sehr, sehr leid":
Scheuer kritisiert Opposition bei Maut-Aufarbeitung
Branchenwandel:
Umstieg auf E-Mobilität ist größte Herausforderung
Scheuer warnt vor grüner Verkehrspolitik:
"Die Grünen wollen das SUV wegnehmen und verbieten"
"Besser als der Gesamtmarkt" - Chip-Probleme:
Volkswagen erwartet starkes Wachstum in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 05. April 2019, 16.15 Uhr

Industrieschau:
Hannover Messe zählt weniger Besucher

In diesem Jahr haben weniger Menschen als im Vorjahr die Hannover Messe besucht, dafür kamen aber mehr als je zuvor aus dem Ausland.

Stand von VW Nutzfahrzeuge: In diesem Jahr kamen rund 8000 Besucher weniger zur Hannover Messe als im vergangenen Jahr. (Foto: VW Nutzfahrzeuge)

Die Hannover Messe hat in diesem Jahr insgesamt weniger Besucher angezogen als zuletzt - dafür aber so viele aus dem Ausland wie nie zuvor. Mit 215.000 Besuchern kamen rund 8000 weniger als 2017, wie ein Sprecher der Messe am Freitag sagte. Für die Industrieschau sei aber vor allem wichtig, wie viele Entscheider und ausländische Besucher kämen. Bei Letzteren verzeichnete die Hannover Messe nach eigenen Angaben einen Rekord: mit rund 86 000 Besuchern kamen 40 Prozent aus dem Ausland, die meisten von ihnen aus China, den Niederlanden und Italien. "Dieser Rekordwert unterstreicht die internationale Bedeutung der Hannover Messe", sagte Messechef Jochen Köckler.

In diesem Jahr stellten 6500 Firmen aus 75 Ländern auf der Industrieschau aus; Partnerland war Schweden. Unter dem Motto "Industrial Intelligence" lag der Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und dem superschnellen Mobilfunkstandard 5G.

Erstmals war auf der Hannover Messe ein 5G-Testfeld aufgebaut, auf dem Aussteller zeigten, wie das schnelle Netz in der Industrie genutzt werden kann. Bis Sommer 2020 soll das gesamte Gelände nach Angaben der Messe mit einem eigenen 5G-Netz ausgerüstet sein. Die nächste Hannover Messe findet vom 20. bis 24. April 2020 statt. Partnerland ist dann Indonesien. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Königlicher Besuch: Prinz Carl Philip von Schweden bei Volkswagen

Hannover Messe: Hyperloop präsentiert sich auf weltgrößter Industriemesse

Hannover Messe: T-Systems und SAP verbinden ihre Clouds

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz