• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Daimler-Truck-Chef zuversichtlich für 2021:
"Das Lkw-Geschäft ist Achterbahnfahrt"
EXKLUSIV – Chipmangel:
Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Ford-Autohaus:
Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Illustre Investoren bringen 30 Millionen Euro ein:
Elektromarke e.GO will im Juni Produktion starten
Infineon:
Neues Vorstandsressort für digitale Transformation
Nach Krisenjahr 2020:
Daimler Trucks rechnet mit deutlich besseren Geschäften
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 27. März 2019, 13.00 Uhr

Projektarbeit Bei Škoda:
Azubis machen den Kodiaq zum Pickup

35 Azubis bei Škoda bauen derzeit in eigener Regie ein neues Konzeptfahrzeug. In diesem Ausbildungsprojekt entsteht auf Basis des SUV Kodiaq ein zweitüriger Pickup.

Von Gerd Scholz
Jung-Designer bei der Arbeit: Einer der 35 Škoda-Auszubildenden, die am Concept Car beteiligt sind im frühen Stadium der Entwurfsarbeit. (Foto: Škoda)
Jung-Designer bei der Arbeit: Einer der 35 Škoda-Auszubildenden, die am Concept Car beteiligt sind im frühen Stadium der Entwurfsarbeit. (Foto: Škoda)

An mehreren Standorten des VW-Konzerns entwickeln und bauen Nachwuchskräfte während ihrer Ausbildung eigene Konzeptfahrzeuge. In Wolfsburg ist es traditionell jeweils ein besonders ausgefallener GTI, bei VW in Zwickau und bei Škoda in Mladá Boleslav entscheiden die Azubis jedes Jahr neu, welches Basismodell sie zu einem Concept Car weiterentwickeln.

Das sechste Azubi-Concept-Car von Škoda wird eine spektakuläre Pickup-Version des Škoda Kodiaq. Damit nutzen die 35 Auszubildenden, darunter sechs junge Frauen, nun erstmals den Kodiaq als Basis für das Azubi-Car. Mit fachkundiger Unterstützung erfahrener Škoda-Ingenieure und -Mitarbeiter aus den Bereichen Technische Entwicklung, Design und Produktion verwandeln sie das größte SUV des tschechischen Automobilherstellers in einen dynamischen, zweitürigen Pickup. Erstmals führten die Auszubildenden der Škoda-Berufsschule in Mladá Boleslav ein derartiges Praxisprojekt im Jahr 2014 durch.


Highlight der Ausbildung

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das Praxisprojekt das Highlight ihrer Ausbildung. Hier haben sie die Chance, bereits während ihrer Lehrjahre ihre Kreativität und ihr Talent als Fahrzeugentwickler unter Beweis zu stellen. Schon in einer frühen Phase der Ausbildung durften die Projektteilnehmer dafür in der Zentrale von Škoda Design in Mladá Boleslav Chefdesigner Oliver Stefani und seinem Team über die Schulter schauen und fertigten dort unter genauer Anleitung erste eigene handgezeichnete Skizzen an.

Lesen Sie auch:

Skoda-Tarifangestellte erhalten mehr Geld

Klaus Blüm ist neuer CIO von Skoda

Skoda braucht mehr Kapazitäten

BMW-Chef Krüger bei den Automanagern vorn 

Aus dem Datencenter:

Skoda-Modellvorschau 2019 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.